Transkript des Vodcasts mit Cora Reilly zu "Born in Blood Mafia Chroniken" und "Camorra Chroniken"
Jennifer Rolle (LustLektüre) (00:23)
Da sind wir wieder mit einer neuen Folge des Lust Lektüre Vodcast
und ich freue mich riesig, ich habe Cora Reilly hier bei mir zu Gast. Hallo Cora! Und ja, Cora Reilly, USA Today Best Selling Autorin, in viele, Sprachen übersetzt. In ihrem Instagram Hauptaccount hat sie über 100.000 FollowerInnen.
Du betreibst durchaus Accounts in noch vielen anderen Sprachen, aber du lebst in Deutschland. Du... Ich kann es ja gleich mal erzählen, was dich alles so verbindet mit der Welt. Aber was gibt es noch über dich zu sagen? Ich habe gelesen, du bist eigentlich studierte Juristin.
Cora Reilly (01:07)
Ja genau,
ich bin Volljuristin, ich habe beide Examen
Jennifer Rolle (LustLektüre) (01:13)
Dann kommen wir bestimmt gleich noch drauf. Ansonsten was habe ich noch über dich herausgekriegt? bist verheiratet, du hast Kinder, du hast auch einen Hund du liebst es scharf zu kochen, sodass keiner mehr essen kann, was du gekocht hast. Ich habe auch.
Cora Reilly (01:27)
Die Kinder zumindest nicht, mein Mann schon.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (01:30)
Und du verlegst gern mal dein Handy und bist eine absolute To-Do-Listen, ein To-Do-Listen-Junkie, wenn ich das richtig herausgefunden habe.
Cora Reilly (01:39)
Ja, la...
Ja, ich liebe To-Do-Listen und dann verlege ich sie und dann stelle ich fest, wie wenig ich davon geschafft habe und ärgere mich dann über mich selber. Aber ja gut, man muss ja Ziele haben.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (01:49)
Ha ha ha!
Da
bin ich ja froh, dass du den Weg hierher gefunden hast. erzähl doch mal, sagst, Vernunftentscheidung, Juristin und bist dann aber irgendwie zur Schriftstellerei gekommen. Wie war denn da so der Weg oder wie hat sich das so entwickelt?
Cora Reilly (02:07)
Ich habe als Teenager nicht geschrieben. Ich hatte zwar immer Fantasie, aber ich habe einfach nicht geschrieben. Ich weiß auch nicht warum, aber dann im Jurastudium im vierten Semester, glaube ich, ungefähr, ich halt irgendwann angefangen, Geschichten zu schreiben. ich merkte einfach, ich war total ausgelaugt vom Studium, irgendwie von dem Druck, den ich mir auch gemacht habe. Und dann habe ich halt einfach für mich angefangen, Geschichten zu schreiben.
Und das hat mir auch mega Spaß gemacht. das war so mein Ausgleich. Naja und irgendwann habe ich das eigentlich zu viel gemacht im Studium, weil eigentlich soll man sich aufs Studium konzentrieren. Und dann habe ich ein Buch geschrieben. Also ich hatte mich ein bisschen so auf Autoren, in Autorenforen herumgetrieben im englischsprachigen Raum, weil da gab es damals sehr viele. Und ja, habe dann ein Buch geschrieben und habe dann das ausgetauscht mit anderen.
Autoren, dort waren oder ich war damals noch kein Autor in dem Sinne, aber mit anderen Leuten, auch gerne ein Buch veröffentlichen wollten oder gerne schreiben wollten. Ja und das Buch habe ich damals dann auf gut Glück an Agenten rausgeschickt und ja, ich habe einen Agenten gefunden und dann noch einen Verlag, das waren damals noch Jugendbücher, die ich geschrieben habe unter einem anderen Namen und ja, so hat sich das ergeben. Das war 2011. Ja, 2011.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (03:32)
2011,
das wäre jetzt schon 2010 sogar, das ist ja schon eine ganz schöne Zeit, die du da unterwegs bist. Bist du jemals tätig gewesen als Juristin oder hast du sofort die Karriere gestartet als Frittstellerin?
Cora Reilly (03:34)
Nee, sogar 2010. 2010.
Nein, hatte
damals schon einmal, als ich Jugendbücher geschrieben habe, da war ich damals dann im Referendariat, als die erste Veröffentlichung war, habe ich das Referendariat unterbrochen, weil ich dachte, okay, das schaffe ich nicht, was auch realistisch war. dann war es ein bisschen turbulent. Ich hatte mich von meinem
damaligen Mann dann scheiden lassen und es war alles so ein bisschen chaotisch in meinem Leben und dann habe ich mich entschieden noch mal doch noch mal zurückzukehren und auch mein zweites Staatsexamen zu machen nach das war nach vier oder fünf Jahren war ich raus aus den Bereichen bin dann noch mal zurück und habe noch mal das Referendariat gemacht und noch mal das zweite Staatsexamen dann gemacht, weil ich halt doch irgendwie wollte, dass ich das in der Tasche habe und in der Zeit habe ich auch ein bisschen pausiert vom Schreiben, weil es einfach nicht ging. Ich konnte das zweite Staatsexamen
nicht schaffen, insbesondere nach der Pause, weil ich halt alles nachholen musste wieder. Und ja, dann hatte ich eine Pause, dann habe ich mein zweites Staatsexamen gemacht und ja, dann habe ich aber direkt wieder angefangen zu schreiben und eigentlich das nie genutzt, ja.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (04:55)
Also erstmal stelle ich mir das herausfordernd vor, nach fünf Jahren da nochmal wieder anzuknüpfen und das glaube ich total.
Cora Reilly (05:00)
Ja, es war hart.
Ja, das Lernen, man verliert das Lernen irgendwie. Also ich hab das total gemerkt,
als ich direkt nach dem Abitur angefangen hab zu studieren, war ich halt noch so drin in meinem Trott. Man lernt sowieso immer, aber wenn man in seinem Erwachsenenleben angekommen ist, lernt man immer weniger. Und so musste ich wieder lernen zu lernen. das war ganz, war schwierig, hätte ich nicht gedacht. Ja, aber es ist geglückt, aber ich hab's nicht wirklich genutzt, aber.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (05:14)
Ja.
nicht
aber also dieses Gefühl, abgeschlossen zu haben, das ist ja trotzdem irgendwie etwas, was dann auch, dass man dann auch ablegen kann und einen Haken dran machen kann, als wenn das die ganze Zeit noch so, wie nennt man das heutzutage, kognitive load erzeugt. Noch im Hintergrund irgendwo rumschwirrt und irgendwie nie so das Gefühl von was halben oder was ganzen zu haben. Verstehe, okay, verstehe und jetzt
Cora Reilly (05:34)
Ja.
Genau.
Genau, noch im Hintergrundschwert, ja.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (05:59)
Hatte ich das Gefühl, wenn man auf deine Internetseite guckt, ist auf Englisch, dein Instagram-Hauptaccount ist auf Englisch? Ich war mir erst gar nicht sicher, ob du überhaupt eine deutschsprachige Autorin bist, überhaupt Deutsch bist. Dann habe ich geguckt, würden deine Bücher eigentlich übersetzt? Nein, da steht keine Übersetzerin, ist ja merkwürdig. Dann stand irgendwo, lebst in Deutschland. Was hast du für eine Affinität zum englischsprachigen Raum?
Cora Reilly (06:25)
Also ich hatte mein Jurastudium, ich habe damals in Münster studiert und habe parallel zu meinem Jurastudium noch die fachspezifische Fremdsprachenausbildung gemacht. Da studiert man dann auf Englisch noch Common Law, studiert man noch zusätzlich, im Rahmen dessen habe ich auch Praktika in Großbritannien gemacht und ich hatte halt im Zuge, mich darauf vorzubereiten, dieses Studium
Jennifer Rolle (LustLektüre) (06:30)
Mhm.
Mhm.
Cora Reilly (06:52)
angefangen Filme und auch Bücher nur noch auf Englisch zu lesen bzw. zu sehen. Ja und irgendwie war ich dann da so drin, dass für mich diese ganze Lesewelt eigentlich nur noch auf Englisch existierte und als ich dann angefangen habe zu schreiben, das halt auch irgendwie, ja, habe ich auf Englisch angefangen und damals zumindest war auch diese ganze Welt, ich habe halt nach Leuten gesucht, mit denen ich Bücher austauschen kann und Erfahrungen austauschen kann.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (06:57)
Mhm, mhm, mhm.
Ehrlich.
Cora Reilly (07:22)
Das war alles noch viel offener im englischsprachigen Raum, auch in Agenten zu finden. In Deutschland hatte das damals noch ganz andere Hürden. Das kam mir dort alles viel offener vor. Deswegen habe ich gedacht, ich versuche es einfach. Dann habe ich auf Englisch geschrieben. War am Anfang eine Umstellung. Aber das habe ich nie anders gehalten. Ich habe nie auf Deutsch geschrieben.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (07:26)
Mhm.
Mhm.
Das ist ja spannend, heißt, diese ganzen, deine ganzen Bücher sind auf Englisch geschrieben. Übersetzt du die dann selbst oder wer übersetzt...
Cora Reilly (07:53)
Ich
hab's versucht, ich hab angefangen, ein Buch zu übersetzen, aber ich bin so langsam im Übersetzen, dass das für mich keinen Sinn gemacht hat. Weil ich muss ja auch weiterhin Bücher auf Englisch schreiben. Und deswegen übersetzt eine sehr gute Freundin für mich, die halt auch ständig in England ist und halt auch schon in USA und alles war. Und die übersetzt das für mich auf...
Jennifer Rolle (LustLektüre) (08:14)
Mhm.
Cora Reilly (08:23)
auf Deutsch genau und das hatten wir dann so gehandhabt.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (08:30)
Okay, verstehe. Das ist ja total spannend. Jetzt ist mein Englisch nicht zu schlecht, wenn ich mir vorstelle, so ein ganzes Buch auf Englisch zu schreiben und teilweise ja auch mit umgangssprachlichen Formulierungen oder so die Spicy-Szenen, ich wüsste gar nicht, ob ich das Vokabular dafür hätte.
Cora Reilly (08:49)
Ich glaube, ist einfach, ich kann es mir halt anders gar nicht mehr vorstellen, weil für mich wäre es jetzt, glaube ich, total schwierig, ja, so eine spicy Szene jetzt auf Deutsch zu schreiben, ehrlich gesagt, weil ich halt, ja, die letzten, ja, wie lange waren das? Born by One herausgekommen? 2014. Das sind ja jetzt schon elf Jahre, in denen ich, ja, meine ganze Welt oder mein ganzes berufliches Leben auf Englisch sich abspielt und ich halt auch nur auf Englisch schreibe. Das heißt, all diese Szenen sind halt auf Englisch in meinem Kopf. Ich muss die mir jetzt nicht mehr...
Jennifer Rolle (LustLektüre) (08:52)
Mhm.
Mhm.
Cora Reilly (09:19)
im Kopf übersetzen, die sind da halt auf Englisch. Und
Jennifer Rolle (LustLektüre) (09:19)
Mhm. Mhm. Mhm.
Cora Reilly (09:22)
ich muss dann halt für den Alltag wieder auf Deutsch umwechseln im Prinzip. Deswegen könnte ich das Ich müsste das richtig üben, das jetzt auf Deutsch zu schreiben. Also glaube ich schon, dass das gar nicht so einfach wäre für mich.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (09:24)
Mhm. Mhm.
Es
ist ja auch ganz eigenes Vokabular, was da für genutzt wird. Das ist ja fast schon so ein Jargon der sich da herauskristallisiert hat in diesen Büchern. Und wenn man das auf Englisch im Kopf hat, dann müsste man das erstmal neu lernen, wahrscheinlich. Ich das mir gut vorstellen. Ich bin ja auf dich gestoßen. Ich weiß gar nicht wieso. Normalerweise fange ich immer mit Band 1 an, aber ich...
Cora Reilly (09:44)
Ja.
Ja klar.
Ja.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (10:09)
habe Band 2 der Camorra-Reihe-Chroniken. Die habe ich irgendwie in die Hände gekriegt und verschlungen und dann festgestellt, du bist ja hier irgendwie mittendrin und das ist mir am Anfang auch bisschen schwer gefallen tatsächlich da reinzukommen, weil Bezug genommen wurde auf so ein paar Dinge im Vorwege und auch ganz viele Menschen, die ich noch gar nicht kannte und so. Dann habe ich erst mal Camorra-Reihe-Chroniken Band 1 bis 6 durchgelesen und dann festgestellt, ah ja, da kommt den noch was davor.
Cora Reilly (10:26)
Ja.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (10:36)
⁓ Das waren dann die Born-in-Blood Mafia-Chroniken. Hab ich die alle erst mal durchgelesen. Und bin total geflasht von den Geschichten. Das sind ja Mafia-Romances und du schreibst sowieso viel Mafia-Romance. Ich weiß gar nicht, ob da fast nur noch...
Cora Reilly (10:37)
Ja?
fast nur. Ja, hab
fast, genau, fast nur ein paar Ausnahmen. Nächstes Jahr kommt noch von einem großen amerikanischen Verlag ein Thriller, so ein romantischer Thriller raus. Da ist jetzt keine Mafia involviert, aber ansonsten ist es schon, würde ich sagen, 95 Prozent, ja, Mafia.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (11:00)
Mhm.
Mhm.
Mhm. Mhm.
Knüpfst du damit so an das aus dem Studium an oder worin ist deine Leidenschaft für Mafia-Geschichten begründet?
Cora Reilly (11:23)
Ich fand
natürlich Kriminologie sehr, sehr spannend im Studium. Oder auch so was wie Rechtsethik und all das. Das hat mich schon immer interessiert. Das Ganze... Oder ich hatte auch im Abitur damals... hieß das Werte und Normen. Das war auch Ethik und Philosophie. Da beschäftigt man sich auch ganz viel mit dem Menschen und dem Guten, dem Bösen.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (11:26)
Mhm.
Mhm. Mhm.
Mhm. Mhm.
Cora Reilly (11:52)
Das hat mich schon immer fasziniert. Ich hab dann auch immer sehr viel Reportagen über die italienische Mafia geguckt, über die amerikanisch-italienische Mafia, über die japanische Yakuza, alles eigentlich. Ich hab das immer verschlungen und fand das immer schon spannend. Ich weiß nicht, das so eine Parallelgesellschaft, in die man ganz wenige Einblicke hat. Das hat mich einfach gereizt.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (11:52)
Mh.
Mhm. Mhm. Mhm.
Mhm. Mhm. Mhm.
Ja.
Du kreierst ja in deinen Büchern so eine ganz eigene Kultur. Also das merkt man richtig, wie diese Kultur sich in diesen, wie du sagst, das Normenwerte, also in diesen Regeln, wie man zu leben hat und wie Menschen miteinander zu leben und umzugehen hat. Ganz strikte Regeln, was richtig und was falsch ist. Hast du dir das dann ausgedacht oder ist das...
Cora Reilly (12:23)
Ja.
Mmh.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (12:48)
Also knüpft das tatsächlich an, das, was du vielleicht gelernt hast aus Reportagen, kann man sagen, das bildet so praktisch die Mafia-Kultur schon auch irgendwo recht realistisch ab.
Cora Reilly (12:58)
Also ich würde schon sagen, dass viele Sachen dem sehr nahe kommen, der wirklichen Mafia. Aber ich habe natürlich so meinen Konstrukt selber kreiert im Prinzip. Weil eigentlich ursprünglich als ich Jugendbücher geschrieben habe, ich eher so Sci-Fi, Fantasy und so postapokalyptische Bücher geschrieben, wo ich halt meine eigenen Regeln machen konnte. Und dadurch wollte ich das schon so ein bisschen...
Jennifer Rolle (LustLektüre) (13:03)
Mhm.
Mhm.
Mhm.
Mhm. Mhm.
Cora Reilly (13:27)
dass es halt natürlich auf der Basis von realen Mafiafamilien ist. Aber ich wollte schon meine eigenen Regeln da einbringen. Und deswegen wird sicherlich nicht alles auch real sein. Aber viele Sachen habe ich bei Reportagen einfach so mitbekommen und dann mit aufgeschnappt.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (13:39)
Mhm. Mhm.
Und
jetzt bei all, also bei diesen beiden Reihen, die ich gelesen habe, jetzt kann ich nur von denen sprechen. Aber da geht es ja grundsätzlich auch die Jungfräulichkeit, also ⁓ die Frau, die verheiratet wird, so im Prinzip wie früher bei den Königshäusern, zum Vorteil der Familie am besten.
Cora Reilly (14:04)
Ja.
Mh.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (14:13)
Und sie muss irgendwie unberührt in die Ehe gegeben werden. Und ansonsten ist das Drama groß. Und da würde mich mal total interessieren, was dich an diesem Thema so umtreibt, an diesem Jungfräulichkeitsthema.
Cora Reilly (14:27)
Ich glaube, das ist so in vielen Kulturen und auch in vielen Parallelgesellschaften ist es so bisschen wie eine Ware. Die Jungfräulichkeit der Frau oder generell auch die Ehefähigkeit einer Frau ist so ein bisschen Ware. Und das finde ich auch irgendwie spannend. Befremdlich auch, also für mich jetzt im realen Leben absolut befremdlich. Aber ich finde halt dieses, es passt noch zu dem
Jennifer Rolle (LustLektüre) (14:39)
Mhm.
Cora Reilly (14:58)
Ich will, dass wenn die Leute meine Bücher lesen, dass sie in so eine eigene Welt eintauchen. Möglichst vergessen, wie in der realen Welt gewisse Dinge ablaufen. Und dadurch, dass ich gewisse Regeln etabliert hab, wie dass die Frauen jungfräulich in die Ehe gehen müssen, dass sie halt als Ware gelten, hab ich da natürlich so eine gewisse Entfernung von der Realität, ich mal sagen. Zumindest von unserer Realität.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (15:03)
Mhm.
Cora Reilly (15:27)
Und irgendwie hat sich das auch verselbstständigt, muss man das auch irgendwie sagen. Also es ist natürlich so, wenn man längere Zeit etwas schreibt, hat man natürlich auch gewisse Erwartungshaltung, die man erfüllen muss. Und genauso wie zum Beispiel manche Autoren immer, weiß ich nicht, gewissen Altersunterschied bei ihren Pärchen haben oder viel Why Choose schreiben, also ich weiß nicht genau, wie man das auf Deutsch genau...
Jennifer Rolle (LustLektüre) (15:41)
Mhm, mhm, mhm.
Mhm. Mhm.
Polyamore-Geschichten, Reverseharem
oder Why Choose.
Cora Reilly (15:57)
habe
ich auch viele Leser, die diese Dynamik, diesen Unterschied sehr gerne mögen. Und dadurch bediene ich das natürlich auch häufiger, muss man einfach sagen. Es ist einfach eine gewisse Erwartungshaltung, wenn mein Buch aufgeschlagen wird, was da so passiert.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (16:04)
Mhm. Mhm. Mhm.
⁓ verstehe.
Ja,
aber bevor wir schon so tief reingehen, vielleicht sollten wir mal ganz kurz rekaputulieren für alle da draußen, noch nicht so genau oder die die Reihen nicht kennen, worum geht's. Da würde mich mal total interessieren, wie du das zusammenfassen würdest. Ja, diese beiden Reihen, diese Born-in-Blood Mafia-Reihe und die Camorra-Reihe grundsätzlich, also ich glaube nicht, dass es jetzt Sinn macht, einzelne Buch durchzugehen, aber sie haben ja durchaus auch Gemeinsamkeiten.
Cora Reilly (16:28)
Meine ganzen Mafia Bücher, also ich schreibe erstmal Mafia Bücher. Ja. Ja.
Nee, nee,
Genau. ich würde ... Es geht halt um ... In meiner Mafiwelt grundsätzlich immer um drei große Mafiafamilien, die sich im Prinzip, ja, bekriegen, zwischendrin mal versuchen zu kooperieren. so ... Darum geht's eigentlich in meiner ersten Serie, in den Born in Blood Chroniken. Da geht es halt darum, dass zwischen zwei Familien, die im Krieg waren, Frieden geschaffen werden soll. Und es kommt halt zu einer arrangierten Ehe zwischen ...
Jennifer Rolle (LustLektüre) (16:51)
Mhm.
Mhm.
Mhm.
Cora Reilly (17:11)
einer Frau aus dem Outfit und kommenden Mafia-Boss aus der Famiglia. So werden Familienbande geknüpft in diesem Buch. Auch die Schwestern sollen verheiratet werden von der Hauptcharakterin aus dem ersten Buch. Die kommen dann in weiteren Büchern vor. So werden diese ganzen Verstrickungen, die dann entstehen, diese arrangierten Ehen Frieden zu schaffen.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (17:21)
Mhm.
Mhm. Mhm.
Mhm.
Cora Reilly (17:41)
in den Born in Blood Chroniken im Prinzip behandelt. Und die Camorra Chroniken, kommt, da bekommen wir einen Einblick in einen Charakter, den wir auch aus den Born in Blood Chroniken kennen. Und zwar, da ist der kleine Bruder der Hauptcharakterin aus dem ersten Buch zu sehen, der gar nicht mehr so klein ist. Und eine andere Mafiafamilie, die verfeindete Mafiafamilie halt, ja.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (17:46)
Mhm.
Mhm.
Mhm. Mhm. Mhm.
Mhm.
Cora Reilly (18:10)
der beigetreten ist. Und dann
Jennifer Rolle (LustLektüre) (18:11)
Ja.
Cora Reilly (18:11)
lernen wir die Camorra kennen.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (18:15)
die Camorra kennen, heißt
Outfit Chicago, Famiglia New York und Camorra in Las Vegas. jetzt gibt es ja schon am Anfang eigentlich also das, was in den Camorra-Chroniken oder die Menschen aus den Camorra-Chroniken sind, in Teilen ja auch schon aufgetaucht in den in den Born und Blood in der Born und Blood Reihe. Und man könnte also.
Cora Reilly (18:19)
Ja, genau.
Kanal.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (18:41)
Man hätte ja jetzt wahrscheinlich auch sagen können, das ist einfach Band, keine Ahnung, neun oder zehn, elf, zwölf. Aber du hast eine neue Reihenbezeichnung aufgemacht. Wofür oder was war der Hintergrund? Was hast du dir dabei gedacht?
Cora Reilly (18:48)
Mmh.
weil ich mich dort auch wirklich hauptsächlich die, es sind ja alles nur Bücher über die Camorra, alles wird eigentlich über die Brüder, die Falcone-Brüder und halt am Anfang Fabiano und ich wusste halt, dass es halt nur die gehen sollte und die Bücher halt auch eng miteinander verwoben sind und mir erschien das einfach sehr verwirrend, wenn ich
Jennifer Rolle (LustLektüre) (19:05)
Mhm.
Mhm.
Mhm.
Mhm.
Cora Reilly (19:28)
die Bücher auch noch in meine andere Serie integriere, weil ich ja wusste, dass ich die Welt immer weiter aufbauen werde und es kommen immer wieder Bücher dazu. Manche sind halt Stand-Alones, manche werden Teil einer anderen Serie und so wollte ich das ein bisschen aufteilen, das zu entzerren, das einfach weniger verwirrend zu halten. Genau, das war eigentlich mein Hauptpunkt, so dass Leute, die vielleicht nur die Falcones lesen wollen, also nur über die Camorra, halt
Jennifer Rolle (LustLektüre) (19:31)
Mhm. Mhm.
Mhm, verstehe, ja. Ja, ja.
Cora Reilly (19:57)
zentriert in der einen Serie, die dann auch finden. Wobei viele Leser wirklich dann auch meine Serie, also komplett alles lesen, glücklicherweise.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (20:00)
Mhm. Mhm.
Man wird so verzüchtigt danach, nach dem ersten Buch schon, egal wo man anfängt.
Ich muss sagen, ich habe schon einen deutlichen Unterschied gespürt zwischen den Born in Blood, zwischen der Born in Blood Reihe und der Camorra Reihe. Also jetzt aus meiner Perspektive, die Born in Blood Reihe, das spitzt sich ja doch auch einiges zu und es sind teilweise sehr...
Cora Reilly (20:26)
Ja.
Hm.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (20:37)
Du machst da Dilemmata auf in deinen Geschichten, die eigentlich ganz schwer nur noch zu lösen sind. Aber in dieser Born in Blood Reihe wird das dann so bisschen wegmoderiert. es wird sehr weich aufgelöst alles. Und die Camorra-Chroniken sind knallhart. Da ziehst du es wirklich durch bis zum Ende und du findest dann jedes Mal doch noch irgendwie den Weg zum Happy End. der ist nicht...
Cora Reilly (20:56)
Mmh.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (21:07)
Und der ist deutlich härter als in der Born-and-Blood-Reihe und viel konsequenter. Und das hat mir noch besser gefallen tatsächlich. Also es war noch glaubwürdiger. Aber das ist jetzt nur das, was ich von außen wahrnehme. Vielleicht, ich weiß nicht, was du für eine Intention hattest oder ob du das selber auch so empfunden hast.
Cora Reilly (21:15)
Ja.
Da war keine bewusste Intention dabei, aber man muss sagen, dass ich die Born in Blood Reihe geschrieben habe oder angefangen habe, kurz bevor ich, bevor meine Scheidung kam, also bevor mein Leben komplett sich auch verändert hat und ich dann halt mich auch charakterlich verändert habe. Man muss einfach sagen, es war schon ein starker Einschnitt für mich einfach und ich merke...
Jennifer Rolle (LustLektüre) (21:43)
Okay.
Cora Reilly (21:51)
Ich mich dann einfach entwickelt und ich glaube, reflektieren auch meine späteren Bücher, dass einfach auch so ein gewisser Entwicklungsschritt einfach erfolgt ist. Und dadurch sich auch irgendwie mein Schreibstil vielleicht ein bisschen verändert hat in gewissen Zügen. ich auch irgendwie an dem Punkt, als ich zurückgekehrt bin mit Twisted Loyalties, ich auch irgendwie gar nicht so Erwartungen erfüllen wollte, sondern ich war einfach so, ich hatte so meinen Plan.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (22:02)
Mmh.
Cora Reilly (22:19)
und den wollte ich durchziehen, ich an dem Punkt einfach war... Ich hatte eigentlich nichts zu verlieren. Ich war so lange raus, ich hatte, glaube ich, drei Jahre oder vier Jahre nichts veröffentlicht und war auch komplett weg von Social Media. Drei Jahre waren es, glaube ich. Und ich hatte eigentlich nichts zu verlieren. Und deswegen war, glaube ich, diese Angst weg, Leute zu enttäuschen auch so ein bisschen. Und ich war deswegen so konsequent. Ich glaube, wenn man freischreiben kann, ist man immer am konsequentesten, was seine eigene Vision angeht.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (22:27)
Mh.
Mhm. Mhm. Mhm.
Mhm. Ja,
ja, ja. Ja, kann ich nachvollziehen.
Cora Reilly (22:47)
das...
vielleicht. Also ich hatte dabei jetzt keine Bewusstintention. Also das hat sich ergeben.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (22:53)
Okay. Okay.
Okay, okay, okay. Nichtsdestotrotz, ich rede jetzt hier von Konsequenz und großen Dilemmata, die du da aufmachst. Dennoch sind deine Männerfiguren Mafia hin oder her, das sind ja doch irgendwie eher Golden Retriever. So böse sie auch vielleicht sind. Das erzählst du ja nicht so genau, was die sonst so treiben in ihrem Business und welche Kämpfe sie... Ja, genau.
Cora Reilly (23:11)
Also ich...
In meisten Büchern eher.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (23:23)
Und man sieht sie hauptsächlich eher in ihrem häuslichen Umfeld oder im Umgang mit ihren, mit den Frauen, die sie für sich gewinnen wollen oder mit denen sie dann irgendwie interagieren. das sind ja alles ganz reizende Männerfiguren, die irgendwie alles tun für ihre Angebetete.
Cora Reilly (23:27)
Mmh.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (23:50)
Jetzt versuche ich das immer so bisschen in Zusammenhang zu bringen, wie dieser Gegensatz von dieser Brutalität ihres Jobs, ich nenne das jetzt mal Job, den sie da haben auf der einen Seite und der Art, wie sie aber im Inneren, im Familienumfeld agieren, ist das so dein
Cora Reilly (24:04)
Ja.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (24:13)
Auch so das Kalkül, diese Paradoxie, das dadurch spannend zu machen. Oder wie kommst du zu diesen Männerfiguren?
Cora Reilly (24:24)
Genau, ich finde eigentlich die Bad Boys immer ganz spannend. Also auch schon in Filmen und in anderen Büchern fand ich das eigentlich immer ganz spannend. Wobei mein Problem ist halt, weswegen die Golden Retriever sind meine Männer oder zumindest zu ihren Frauen, für mich ist halt immer ein Problem, wenn die Männer halt ihre Partnerinnen dann auch
schlecht behandeln. Weil das wäre für mich halt so ein Punkt. Ich könnte es halt persönlich überhaupt nicht verzeihen. Also ich könnte da vieles nicht verzeihen, aber ich könnte... Was für mich halt absolute No-Goes sind, halt gewisse Grenzüberschreitungen und deswegen schreibe ich die auch persönlich nicht in meine Bücher rein, weil ich könnte für mich persönlich keine Kurve finden, da wieder eine Versöhnung zu kreieren. Deswegen müssen die Männer zumindest zu ihren Frauen...
Jennifer Rolle (LustLektüre) (25:18)
Mhm. Mhm.
Cora Reilly (25:23)
bis zu einem gewissen Grad einfach liebenswürdig sein, dass die für mich immer noch diese Liebe auch überhaupt verdient haben von ihrer Frau. Und deswegen sind sie wahrscheinlich etwas netter als in manch anderer Dark-Romance-Reihe. Aber es ist halt einfach für mich notwendig, dass ich für mich da ein Happy End schreiben kann, weil sonst würde wahrscheinlich meine Hauptcharakterin die am Ende abmäucheln. Ich könnte das glaube ich sonst nicht schreiben, wenn die zu, weiß ich nicht, grausam zu ihrer eigenen Partnerin wären.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (25:26)
Mhm.
Mhm.
Mhm. Mhm.
Hahaha
Mhm. Mhm. ⁓
Cora Reilly (25:53)
Das
ist halt so mein... Ja.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (25:55)
Deine persönliche Vorliebe und das ist ja auch der
Grund, man deine Bücher liest. Manchmal man solche Männertypen ja auch gerne hätte. Die würde man jetzt vielleicht nur eher in einem anderen Setting erwarten. Also wenn man Mafia-Romance liest, dann würde man vielleicht nicht diese Art von Mann erwarten.
Cora Reilly (26:08)
Ja,
Ich
weiß, es ist das Komische. Einerseits finde ich Bad Boys total anziehend, so aus der Idee raus. Aber für mich gibt es halt so eine Grenze, da darf einfach nicht überschritten werden. Also für mich, für mein persönliches Schreibegefühl und auch Lesegefühl. Also ich würde es auch persönlich nicht lesen. ja, dadurch ist da halt dieses Paradox, was mir durchaus bewusst ist. ja, ist halt so eine...
Jennifer Rolle (LustLektüre) (26:21)
Mhm. Mhm.
Mhm. Mhm.
Cora Reilly (26:39)
Das ist natürlich eine Fantasie, komplett weit weg ist von der Realität. Die Männer, die brutal in ihrem Mafia-Leben sind, niemals so nett zu ihrer Frau sein, vermutlich. Ja, aber es ist halt ein liebes Roman und... Naja, also ich möchte auch nicht, dass mein Mann in seinem beruflichen Leben jetzt irgendwen foltert oder umbringt, aber ja, halt so dieser...
Jennifer Rolle (LustLektüre) (26:53)
Du bäckst dir praktisch deine Traummänner in diesen Büchern.
Hahahaha
Cora Reilly (27:09)
Mann, nur für dich weich wird, der sonst so ein eiskalt ist. Das ist schon irgendwie ganz romantisch.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (27:12)
Mhm. Mhm. Mhm.
Mhm. Verstehe. Hast du dann auch einen Book-Boyfriend, einen besonderen Book-Boyfriend unter denen, die du da kreiert hast in diesen beiden Reihen? Gibt's da einen, du ganz besonders magst?
Cora Reilly (27:27)
Also ich bin ja, muss ich ganz ehrlich sagen, so wirklich fasziniert und auch einfach, ich hab schon so ein Herzchen für Nino. Einfach weil er entspricht halt schon sehr stark diesem Soziopathen, was mich reizt, halt durch diese Emotionslosigkeit und halt dann insbesondere die Dynamik mit Kiara. Das ist halt einfach was, was ich ganz besonders finde und deswegen ist er schon so ein bisschen
Jennifer Rolle (LustLektüre) (27:38)
Ja.
Mhm. Mhm.
Mhm. Ja.
Cora Reilly (27:54)
Mir besonders ans Herz gewachsen, ich jetzt sagen.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (27:57)
Ja,
kann ich verstehen. Wahrscheinlich ist auch der Grund, warum ich sofort süchtig geworden bin. Weil das war das erste Buch, was ich gelesen habe. Wobei die Geschichte ⁓ Remo und Serafina, die fand ich noch krasser.
Cora Reilly (28:02)
Ja.
Ja.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (28:11)
Wie ist denn das bei dir beim Schreiben? Also überraschen dich deine Figuren auch mal oder sind die von dir komplett vorher schon durchgeplant und du weißt ganz genau was und wie passieren soll? Manche Autorinnen erzählen das so, dass ihnen das manchmal passiert, dass sie dann was ganz anderes machen, als sie das eigentlich wollte.
Cora Reilly (28:30)
Also ich hab schon einen Plan, wenn ich anfange zu schreiben. ich weiß schon so, wie es ablaufen soll ungefähr. Einfach, früher habe ich mich mehr überraschen lassen, als ich geschrieben habe. Aber da hatte ich auch sehr viel Zeit einfach zum Tag träumen. Da habe ich halt wirklich zum Teil wirklich 10, 12 Stunden einfach den ganzen Tag nur geschrieben und dann mal wieder was gelöscht, dann wieder geschrieben, geträumt und einfach sehr, sehr viel.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (28:33)
Mhm.
Mhm.
Mhm.
Cora Reilly (28:58)
einfach auch rumgespielt mit meinen Büchern. muss man ganz ehrlich sagen. es war dann... sind halt häufig Szenen entstanden, die dann vielleicht später auch gelöscht wurden. das war früher viel mehr der Fall, weil ich auch keine... Mich nicht unbedingt an die dann immer an diese... an meine Synopsis oder so was gehalten hab oder an meine Outline. Aber inzwischen muss ich sagen, weil ich effektiver sein muss einfach durch die zwei kleinen Kinder und dem ganzen Drum und Dran, dass ich schon versuche...
Jennifer Rolle (LustLektüre) (29:00)
Mhm. Mhm.
Mhm, mhm.
Mhm,
Mhm.
Cora Reilly (29:27)
mir so ein bisschen wirklich eine vernünftige Outline vorher zu gestalten und dann auch wirklich anhand dieser Outline das Buch zu schreiben, weil das ist einfach effektiver. muss man ganz ehrlich sagen. Aber ich habe trotzdem immer noch, ich habe so Lieblingsszenen und die schreibe ich dann halt zuerst, das muss man sagen. Also ich schreibe nicht chronologisch, sondern ich schreibe immer meine liebsten Szenen zuerst. Die müssen zuerst geschrieben werden und dann kommt dann irgendwann das Ganze drum rum.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (29:37)
Mhm.
Ja? ⁓
Cora Reilly (29:57)
So mache ich mir das immer noch, dass ich so meine Aha-Momente habe, wo ich dann doch noch richtig rumspielen kann mit diesen absoluten Highlight-Szenen, die, glaube ich, jeder Autor in seinem Buch hat. Ich schreibe die dann immer zuerst und das ist so das, was ich dann mache. Aber ja, Outline.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (29:57)
Aha.
Mhm.
Ja spannend, aber dafür musst du ja dann im Vorwege wirklich schon ganz gut geplottet haben, dass du das machen kannst überhaupt. kannst nicht einfach so drauf losschreiben.
Cora Reilly (30:24)
Ja, doch. Also genau, man muss insbesondere wissen...
Nee. Man muss insbesondere, glaube ich, wissen, was man von dem Pärchen erwartet. Also man muss wissen, was definiert dieses Pärchen. Oder... Ich meine, konnten immer noch ein paar Szenen dazu kommen, wo vielleicht noch bisschen mehr Action ist. Oder vielleicht noch ein kleiner Umweg, den die gehen müssen. Aber so diese... Der Kern des Pärchens, was dieses Pärchen ausmacht, oder was es besonders macht, ich glaube, das muss auf jeden Fall stehen, damit die Dynamik funktioniert.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (30:32)
Mhm.
Mhm.
Mhm. Mhm. Mhm.
Ja, und das ist bei deinen Büchern auf jeden Fall total faszinierend, wie gut das ineinander greift und wie stimmig das auch bleibt. Also das erlebt man ja manchmal bei Büchern, wo man dann so gar nicht mehr so das Gefühl hat, das ist noch die gleiche Person wie am Anfang oder Dinge passen nicht zusammen oder der Charakter.
Cora Reilly (31:11)
Hm.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (31:13)
Ja, ist irgendwie nicht kohärent. Das liest man häufiger, aber das ist bei deinen Büchern nicht. Nur bei einem Buch, bei dem letzten Buch, es Adamo geht aus der Camorra-Reihe, da hatte ich so das Gefühl, der hat nicht viel gemeinsam mit dem Adamo aus den Bänden vorher. Ja, und ja. Das war so...
Cora Reilly (31:17)
Ja.
Ja.
Er hat sich stark verändert, Ich habe ja auch immer noch,
ich hoffe, dass ich irgendwann die Zeit dafür finde, versprochen, ich mal das schreibe, was er so aus seiner Sicht noch seine Zeit in New York, er war ja eine Zeit lang in der anderen Mafiafamilie, einfach so ein bisschen das aufzudröseln, was er vielleicht auch für eine Entwicklung genommen hat und was so in ihm vorgegangen ist. Ich glaube, das fehlt vielleicht so ein bisschen als
Jennifer Rolle (LustLektüre) (31:46)
Mhm. Mhm. Mhm.
Mhm. Mhm. Mhm.
Cora Reilly (31:58)
Zwischenstück. hätte es wahrscheinlich jetzt im Nachhinein sehe ich das so, ich hätte es an dieses Buch anhängen müssen. Das habe ich aber damals irgendwie nicht so gesehen. Aber wenn ich es irgendwann schaffe diese Szene oder dieses, ich weiß nicht wie viel lang es dann wird, diesen Abschnitt, diese Kurzgeschichte zu schreiben, werde ich die vielleicht auch im Nachhinein an das Buch dann anhängen als Bonuskapitel oder sowas. Das habe ich schon so im Hinterkopf. Ich glaube das würde ein paar Sachen vielleicht ein bisschen
Jennifer Rolle (LustLektüre) (31:59)
Mhm.
Mmh.
Mhm. Mhm.
Cora Reilly (32:28)
Mehr erklären. Ich glaube schon, ja.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (32:29)
Aber das
heißt, du hast deine Geschichte im Kopf, was da passiert ist und warum er sich so verändert hat.
Cora Reilly (32:36)
Ja schon, ich dachte nur, es würde zu langatmig werden. würde eigentlich auch keinen, weil die Liebesgeschichte steht im Voraus, im Vordergrund. Wenn ich da jetzt erstmal noch 100 Seiten gefühlt irgendwie so Geschichten aus seiner Jugend dazu füge, ob das nicht einfach zu langatmig wird, da hatte ich halt ein bisschen Sorge. Aber ja, im Nachhinein denke ich ja zumindest, ich glaube, es hätte vieles erklärt und würde, glaube ich, langfristig auch Sinn machen. Ich hoffe echt, dass ich bald die Zeit finde. ⁓
Jennifer Rolle (LustLektüre) (32:39)
Mhm.
Mhm, im Vordergrund.
Ja.
Hmm.
Ja, stimmt.
Mhm.
Mhm.
Cora Reilly (33:06)
das zu schreiben und dann auch genau zur Verfügung zu stellen.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (33:14)
Jetzt ist ja das Rollenmodell in der Kultur, die du da kreierst, in dieser Mafia-Kultur sehr klassisch, das weibliche Rollenmodell. Und ich habe mich da nicht immer so ganz wohl gefühlt, mit muss ich gestehen oder auch... ⁓
Cora Reilly (33:25)
Hm. Ja.
Bis... ja.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (33:34)
Selbst die beiden etwas selbstbewussteren Charaktere wie Gianna und Serafina landen ja am Ende trotzdem in einer relativ rollenkonformen Beziehung, die nicht zu vergleichen ist mit einer selbstständigen, modernen Frau. Da würde mich mal deine Meinung zu interessieren, weil...
Cora Reilly (33:45)
Hmm.
Nein.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (33:58)
Ich hätte mir immer gewünscht, dass da mal so eine Geschichte dabei ist von einer Frau, die es irgendwie schafft, vielleicht selber eine wichtige Rolle einzunehmen in der Mafia. So analog zu dem, was man jetzt in unserer Welt irgendwie hätte. Und es schafft, eigenen Weg dazu gehen und nicht in dieses klassische Hausfrau-Mutter-Kind und so.
Cora Reilly (34:08)
in der Mafia-Welt.
Ja.
Ich glaube, das
in meiner Welt, die ich kreiert habe, das funktionieren könnte, müsste die Frau wirklich aus der Mafia dann... ...müsste diese Welt glaube ich verlassen. ich glaube, wie ich die gestrickt habe, die Mafia, da konsequent zu bleiben, würde das glaube ich so nicht akzeptieren, dass eine Frau jetzt an die Macht käme oder dass eine Frau wirklich selbstständig ist. Ich glaube, die müsste dann konsequenterweise wirklich der Mafia-Welt entfliehen und vielleicht...
Jennifer Rolle (LustLektüre) (34:40)
Mhm. Mhm.
Cora Reilly (34:52)
mit einem Polizisten durchbrennen oder irgendwie sowas. glaube für eine Frau in meiner Welt würde das sonst nicht funktionieren. Also da müsste ich eine Geschichte
Jennifer Rolle (LustLektüre) (35:02)
oder ihre eigene Organisation haben. Das ginge ja auch, nicht? Also, ja, ja.
Cora Reilly (35:04)
Klar, das wäre natürlich eine Option.
Sie müsste dann Prinzip Kontakte knüpfen und das für sich selber aufbauen und dann als Konkurrenzprodukt sozusagen machen. klar, also ich in meinem realen Leben hat das auch wenig zu tun. ich mein Mann ist auch in Elternzeit und der ist wir sind da im realen Leben weit weg von diesem.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (35:08)
Mhm.
Ja. Ja, ja, zum Beispiel.
Cora Reilly (35:31)
konservativen Rollenbild möchte ich jetzt mal sagen. Ja, ich glaube nur einfach in meiner Welt wäre das... wie gesagt, müsste ich glaube ich so einen wirklich so einen alternativen Plot schreiben. da müsste eine Frau ausbrechen, was ich auch reizvoll finde. Inzwischen muss ich ganz ehrlich sagen, kann ich mir auch vorstellen, dass ich das schreibe. Ich habe da auch Ideen für. ist halt, ich arbeite mich jetzt halt erstmal an den Büchern, die ich jetzt...
Jennifer Rolle (LustLektüre) (35:32)
Mhm. Mhm.
Mmh. Mhm. Mhm.
Cora Reilly (36:01)
geplant hab ab und da würde das jetzt glaube ich noch nicht so hundertprozentig reinpassen so eine alternative Mafia-Organisation aber ich finde es inzwischen auch reizvoll muss ich sagen. Die Idee.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (36:07)
Mhm. Mhm. Mhm.
Und Glaubwürdigkeit
ist ja auch wichtig. Es muss ja in sich stimmig bleiben. Da bin ich ja total bei dir.
Cora Reilly (36:19)
Ja, irgendwann
hat man natürlich so eine gewisse Welt aufgebaut und wenn man da konsequent bleiben will, muss man halt gucken, wie man gewisse Pläne realisiert, ohne dass man seine eigenen Regeln bricht. Da ist man dann irgendwann so bisschen gefangen auch in dem Regelkonstrukt. ja, das heißt ja nicht, dass man nicht durch gewisse Möglichkeiten das nicht doch aufbrechen kann.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (36:30)
Mmh.
Mhm. Mhm. Mhm.
Bei dieser Geschichte mit Dante und Valentina waren wir ja schon fast kurz davor.
Cora Reilly (36:50)
Ja, Valentina ist auch,
ich finde Valentina super, weil die halt wirklich das auch sehr subtil und auch sehr elegant und sehr höflich, möchte ich jetzt fast mal sagen, versucht, doch irgendwie in ihre Richtung zu gestalten und auch ein bisschen ihren eigenen Weg zu gehen. Das mag ich an Valentina sehr, sehr gerne.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (37:04)
Mh.
Mhm.
Was würdest du denn sagen, welche sowieso von der Entwicklung, die da so ein Paar macht? Welche findest du da so oder gefällt dir am besten?
Cora Reilly (37:23)
Die Entwicklung eines Pärchens, das ist immer noch Nino und Kiara, muss ich sagen. Weil ich finde diese Liebesgeschichte halt so ein Weg der Heilung irgendwie bei beiden. Im gewissen Rahmen natürlich. ja doch irgendwie sind die so immer noch mein, Pärchen was ich so am, ja doch.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (37:31)
Mhm, bleib dabei.
Ja, ja.
Mh.
Dein Favorite Pärchen.
Jetzt sind das ja eine ganze Menge Bände, die jetzt die beiden Reihen umfassen. Stand das von vornherein oder hast das auch von vornherein so durchkonzipiert oder ist das so von Band zu Band entstanden?
Cora Reilly (38:00)
Mmh.
Mh-mh.
Also ganz am Anfang, als ich angefangen hab Bound by Honor zu schreiben, oder als ich angefangen hab, da wusste ich eigentlich noch gar nichts. Ich wusste, dass ich dieses Buch schreiben musste und wollte. Und dann im Laufe des Buches wusste ich halt, okay, ich möchte auf jeden Fall für Gianna ein Buch schreiben und ich möchte für Liliana ein Buch schreiben und irgendwann für Fabiano, also für die Familie. Das war so, ich dachte, okay, das wird nur diese Familien-Chronik, sag ich jetzt mal so. Und dann hab ich aber, als ich...
Jennifer Rolle (LustLektüre) (38:21)
Mhm. Mhm.
Mhm. Mhm.
Mhm.
Cora Reilly (38:41)
Bound by Honor fertig hatte, ich die Idee für Dante und Valentina. Das muss ich auf jeden Fall schreiben. Und so hat sich diese Welt irgendwie verselbstständigt. Und dann habe ich irgendwann angefangen, okay, das wird jetzt immer größer. Ich muss mir mal richtig Gedanken machen, wie ich das aufbauen möchte. Und ja, das war so ein Prozess, weil ich halt auch nicht gedacht habe, dass das oder nicht gewusst habe, ob das jemand lesen möchte. Ob das jetzt... Ich meine, ist natürlich... Ich könnte natürlich auch für mich jetzt...
Jennifer Rolle (LustLektüre) (38:56)
Mhm. Mhm.
Cora Reilly (39:10)
einfach mal eben 40 Bücher so schreiben, aber wenn es keiner liest, dann ist es auch irgendwie so, weiß ich nicht, dann man schreibt ja auch für die Leser, nicht nur für sich irgendwie und ich glaube, ohne die Leser wäre das nie so weit gekommen. das, weiß ich nicht, aber dieses, dieser Enthusiasmus und alles, der steckt einen selber auch an, das ist dann einfach auch, dann hat man so viele Ideen, weil, weiß ich nicht, das ist so ansteckend halt und ja.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (39:16)
Mhm. Mhm.
Mhm.
verselbstständigt sich dann sozusagen. Ja, verstehe. jetzt würde mich mal interessieren, wo du am erfolgreichsten bist. ist das tatsächlich eher in den USA oder in UK oder Deutschland scheint ja nicht so dein wichtigster Markt zu sein, oder?
Cora Reilly (39:40)
Ja.
⁓
Deutschland ist nicht mein wichtigster Markt. Ich glaube, dafür müsste ich mich da wirklich mit beschäftigen. Mich wirklich mal mehr mit Bloggern dort beschäftigen und einfach auch mehr Kontakte knüpfen und mich vielleicht auch mehr in der Szene bewegen. Aber irgendwie ist das fast unmöglich zeitig. Ich weiß einfach nicht, wann ich das irgendwie noch momentan schaffen soll mit...
Das tut mir auch irgendwie leid, weil eigentlich ist es ja die Szene, hier bei mir direkt die Ecke ist. Also das wird ja eigentlich Sinn machen. der amerikanische Markt, wobei ich weiß jetzt nicht, es da... Es ist schon der amerikanische Markt, aber generell der englischsprachige Markt ist für mich natürlich... Ja, sehr, sehr wichtig. Also es ist einfach der Hauptmarkt, muss man ganz ehrlich sagen. Also USA würde ich schon sagen, ist auf Nummer eins, wobei ich auch sehr, sehr stark in...
Südamerika und in Asien bin, die ja dann auch die englischen Bücher kaufen. Und ich habe glücklicherweise sehr viele Verlage weltweit, die meine Bücher übersetzen. Und da bin ich halt auch in vielen Ländern sehr erfolgreich, was mich sehr freut, weil es mir halt die Gelegenheit gibt zu reisen, wenn ich eingeladen werde. ja, also das ist...
Jennifer Rolle (LustLektüre) (41:17)
Ja, habe
gesehen Russland noch oder was Russisches war mit dabei. Brasilien, Frankreich. Ja, Wahnsinn.
Cora Reilly (41:22)
Ich glaube, es sind inzwischen 20 Übersetzungen. Also, Polen bin ich sehr erfolgreich. Da war ich auch schon
zweimal auf Events und Brasilien. Ich war in Italien... dieses Jahr war ich in Neapel. Dieses Jahr war ich in Neapel. Da ich aber auch schon mehrfach. Ich bin wohl jetzt in Rumänien und Bulgarien sehr erfolgreich. Ich hoffe, dass ich da auch irgendwann hinkommen kann, weil in den beiden Ländern war ich noch nicht. Würde ich aber gerne mal hinreisen.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (41:33)
Mhm.
Wow.
Cora Reilly (41:52)
Ja, das ist total toll, man in so vielen Ländern gelesen wird. Es ist immer ganz spannend, wenn ich auf Instagram gucke und wenn ich dann wieder ganz viel auf Russisch oder auf Bulgarisch getaggt werde. Da ist bestimmt jetzt gerade wieder ein Buch rausgekommen. Ja, das ist schön.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (42:10)
Ja, spannend.
ich glaube, da hast du natürlich auch einen riesen Vorteil, wenn du von vornherein auf Englisch schreibst, erschließt du ja auch einen viel, viel größeren Markt. Also allein in den USA leben Millionen Menschen
Cora Reilly (42:18)
Ja, das muss man sagen, ja.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (42:25)
Das heißt, du hast viel mehr LeserInnen.
Cora Reilly (42:25)
Ja, du
hast auch eine andere Hürde, was jetzt Übersetzungen angeht, muss man ganz klar sagen. wird halt weitaus weniger aus, wenn das Original auf Deutsch ist, halt weitaus weniger übersetzt. Die meisten Verlage weltweit muss man ganz ehrlich sagen, orientieren sich halt am amerikanischen Markt. Gucken, welche Bücher erscheinen dort. Haben halt auch mit vielen amerikanischen großen Agenturen halt anscheinend die engeren Verknüpfungen. Und dadurch wird dort halt einfach
Jennifer Rolle (LustLektüre) (42:29)
Mhm.
Mhm.
Mhm.
Mmh.
Cora Reilly (42:55)
mehr übersetzt. Also ich glaube, wenn ich auf Deutsch schreiben würde, wäre das weitaus schwieriger, diese Übersetzungen so an den Markt zu bringen. ich habe ja nie auf Deutsch geschrieben, deswegen kann ich es jetzt nicht beurteilen, aber ich glaube schon, dass das wirklich weitaus schwieriger wäre.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (43:01)
Mhm. Mhm. Mhm.
Ja, glaube ich auch. Ich würde nochmal auf ein Thema, das wir schon so gestreift hatten, gerne zurückkommen, das Thema Dark. Das ist ja auch immer eine riesen Diskussion in der Szene. Was ist jetzt Dark? Was ist nicht Dark? Und ist das überhaupt dark genug und und so weiter? Ich finde diese Diskussion eigentlich nicht wirklich hilfreich zu sagen. Das ist es, das ist es nicht, weil ich glaube, das ist total in Ordnung, dass es Abstufungen gibt. Aber würdest du aus von deinem Gefühl her?
Cora Reilly (43:19)
Ja.
Mmh.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (43:39)
Deine, diese beiden Reihen als Dark Romance bezeichnen?
Cora Reilly (43:44)
Ich hatte sie früher eigentlich nie als Dark Romance bezeichnet, weil ich das irgendwie so... Ich hab mit Dark Romance was anderes verbunden, ich ganz ehrlich sagen. Ich hab das als Mafia-Romance, okay, für mich war das immer klar Mafia-Romance. Und Dark Romance war für mich noch mal mehr... irgendwie so mehr Kidnapping, auch mehr... ja... Non-Con. Ich weiß nicht, wie man das im deutschen Raum... also... ja... also... also... ja.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (43:46)
Mhm.
Mhm. Mhm.
Mhm.
Schon klar, ja. eher mit Zwang,
Gewalt, eher die toxischen Männer.
Cora Reilly (44:11)
Genau, das waren halt für mich die Kategorie, die, glaub ich, auch früher stärker vertreten wurde, als ich angefangen hab
zu schreiben. War das, glaub ich, die Definition von dark, also dass das eher wirklich diese richtigen Grenzthemen waren. Und inzwischen ist Dark Romance, ich, weil es sich gut über TikTok vermarkten lässt, so sehr breit geworden. Das heißt, jetzt gefühlt alles Dark Romance. Aber du sagst ja selber, ich hab ja so bisschen Golden Retriever-Männer im Dark-Romance-Bereich.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (44:19)
Mhm.
Mhm.
Cora Reilly (44:40)
Schwierig, ich weiß nicht ob ich bin wahrscheinlich vielen nicht dark genug. Meine Männer sind wahrscheinlich nicht... Ja, für viele wahrscheinlich zu lieb, die wirklich ganz strikte Dark Romance lesen. Ja, ja, ich denke schon, das ist ein Problem. Für die Leser ein Problem, die halt richtig dark gerne lesen wollen. Da bin ich wahrscheinlich selten dann richtig. Vielleicht Twisted Pride ist ja schon ein bisschen in die Richtung, aber...
Jennifer Rolle (LustLektüre) (44:40)
Zu lieb. Die da ganz andere Erwartungen haben an so ein Buch.
Ja, ja,
Und
Cora Reilly (45:09)
Ja.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (45:15)
hast du eigentlich keine Sorge mit dem, was du dort schreibst, mit der Kultur, du da kreierst, mit diesem ganzen Kosmos, den du da kreierst? Hast du da keine Sorge vielleicht irgendwo ins
Cora Reilly (45:26)
Hm.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (45:32)
Wie soll ich sagen, einen eher den Konservatismus zu unterstützen und klassische Rollenbilder zu propagieren und zu romantisieren.
Cora Reilly (45:42)
Ich glaube, hat sich inzwischen so ein bisschen... Ich glaube, dieses Thema ist inzwischen mehr zur Diskussion gekommen, weil wir einfach weltweit erleben, dass es in vielen Bereichen jetzt diesen Rutsch im realen Leben gibt. Als ich angefangen habe zu schreiben, da war es halt wirklich nur... Da war es nur Fantasie, da kam das gar nicht zur Sprache. Das ist halt ein Buch für Erwachsene. Ich habe ja davor Jugendbücher geschrieben. Da musste man ganz andere... Da war ich auch...
Jennifer Rolle (LustLektüre) (45:55)
Mhm.
Mhm.
Cora Reilly (46:11)
Da musste man auf alles achten, auf Schimpfwörter, auf Gewalt und halt auch Themen. Das war ganz wichtig, man wusste, man Mädchen, das lesen, junge Mädchen oder auch Jungs. Und da musste man vorsichtig sein, weil da wollte man natürlich ja keinen gewissen Eindruck hinterlassen. Als ich angefangen habe, für Erwachsene zu schreiben, bin ich einfach von meinem Selbstbild ausgegangen, dass ich halt sowas bewerten kann. Jetzt ist natürlich das Problem, jetzt kommen natürlich immer mehr
Ja, Strömungen auf, die da vielleicht das etwas komplizierter machen momentan in der Gegenwart, würde ich jetzt mal sagen. Wo viele halt einfach auch Angst haben, dass das noch zusätzlich dazu beiträgt, gewisse Dark-Romance-Felder. Aber ja, ich finde es immer schwierig. Fiktion, insbesondere für Erwachsene, nimmt halt grundsätzlich den mündigen Erwachsenen als Grundlage. Und das tue ich halt auch.
Deswegen finde ich es schwierig, da jetzt politisch motiviert zu schreiben. Und da jetzt vielleicht immer noch hinten noch einen Kommentar zuzufügen, dass das nicht meinem Weltbild entspricht und so was. Das finde ich schwierig. Aber ich habe halt auch in einer anderen Zeit angefangen zu schreiben, als das überhaupt noch kein Problem war. Da war kein TikTok, da war diese Tradwife-Szene nicht unterwegs und all. Und ich merke jetzt schon, dass da gewisse Strömungen kommen, die halt auch Dark Romance...
Jennifer Rolle (LustLektüre) (47:18)
Mhm. Mhm.
Deine Meinung entspricht uns eher.
Mmh.
Cora Reilly (47:43)
deswegen stärker unter Druck setzen. Ja, ich finde es schwierig. Es wird sicherlich ein Thema sein, was uns weiter begleitet und wo man auch gucken muss, wie man das angeht. Das weiß ich aber leider auch noch nicht.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (47:58)
Das heißt, du möchtest eigentlich gerne, dass nicht politisch denken und nicht pädagogisch denken, deine Bücher im Sinne von, sondern eher, dass Menschen praktisch die Geschichten genießen können und aber mit dem nötigen Abstand das übertragen können oder eben auch nicht übertragen auf die Realität.
Cora Reilly (48:05)
Nee.
Genau, ich glaube, man muss sich einfach bewusst machen, dass natürlich Liebesromanen wirklich zum Entfliehen der Realität sind. Es gibt viele Bücher, die sehr politisch sind, die finde ich auch super. Ich lese auch gerne Non-Fiction, also muss ich ganz ehrlich sagen. Und das ist auch was, was mir sehr wichtig ist. Aber ich glaube, man muss bei Liebesromanen wirklich sich in Erinnerung rufen, was dieses
Genre eigentlich ausmacht. das ist halt, dass man von der auch ein bisschen, man will ein Happy End, man will gewisse Fantasien verfolgen. Und das muss ich meinen Lesern halt geben. Und ich glaube, wenn man dazu sehr auf gewisse Themen pocht oder versucht, so eine gewisse Agenda aufzunehmen, das ist, ich weiß nicht, ob das immer so zielführend ist. Wie gesagt, ich hoffe einfach, dass ich mündige Leser habe, die das bewerten können. Aber ich bin mir bewusst, dass das natürlich
nicht immer der Fall ist. Ich weiß, dass jüngere Mädchen auch diese Bücher lesen durch TikTok. Die natürlich im Zweifel das nicht bewerten können. Aber da muss ich selber als Mutter sagen, das ist halt irgendwie auch Aufgabe der Eltern, im Zweifel der Schulen, die da wirklich Zugriff drauf haben auf die Kinder, da vielleicht auch ein Bewusstsein zu schaffen. Das kann ich als Autor nur sehr bedingt machen, leider. kann ja nicht prüfen, wer meine Bücher kauft. Ich habe ja leider keine Möglichkeit, da eine ...
das zu kontrollieren über Amazon zum Beispiel. Ich kann natürlich eine Empfehlung ausgeben, eine Altes Empfehlung, aber wenn die nicht geprüft wird, hat man da natürlich keine Chance.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (49:58)
Nein, das würde ich auch sagen, nicht dein Job in der Hinsicht. Aber liest du denn Rezensionen oder Fan-Kommentare und beeinflusst dich das beim Schreiben? Ich könnte mir vorstellen, dass es für dich relativ unübersichtlich sein in der Zwischenzeit, was da alles so zurückgemeldet wird zu deinen Büchern.
Cora Reilly (50:04)
...
Das habe ich früher viel gemacht, ich sagen. Ich das unfassbar viel gemacht, aber mich hat es eigentlich eher verunsichert. Ich hatte da echt Probleme, dass ich ganz oft Phasen hatte, ich gar nicht schreiben wollte oder richtig, ich will jetzt nicht sagen, Panikattacken hatte. Aber ich habe mir schon unnötig Stress gemacht und es ist auch schwierig. Es gibt natürlich viele Strömungen, die sich gewisse Sachen von Charakteren wünschen.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (50:17)
Mhm.
Cora Reilly (50:44)
Ich habe aber natürlich meine Pläne für die Charaktere und ich möchte diesen Plan gerne weiterverfolgen, weil es das ist, was ich als Vision habe. Und wenn man sich die ganzen Wünsche durchliest, macht man sich selber so eine gewisse Drucksituation, die unnötig ist. Deswegen versuche ich das eigentlich zu vermeiden. Aber die meisten Autoren, mit denen ich so rede, die hören auch irgendwann auf, das zu lesen, weil es einfach nicht gut ist für die mentale Gesundheit.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (50:49)
Mhm. Mhm.
Mhm. Mhm.
Mhm.
Mhm.
Cora Reilly (51:13)
weil man es doch nicht immer schafft, Produkt, das Buch von sich persönlich zu trennen. da nimmt man, ja, das ist schwierig. ja.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (51:20)
Mh.
Ja und auch nicht alles, was da so rausgehauen wird, ist auch sachlich und fair.
Cora Reilly (51:31)
Ja,
andererseits, ich verstehe, ich meine, ich gebe das Buch aus der Hand und damit gehört es im Prinzip nicht mehr mir, sondern den Lesern. Also zumindest zum Lesen. sollen es natürlich nicht weiterverbreiten. aber ja, aber es ist halt nicht immer so einfach, das als Autor auch immer wieder bewusst zu machen, muss man ganz ehrlich sagen. Es ist schon doch irgendwie noch so ein Baby auf irgendeiner Art und Weise. es ist dann ja, deswegen für mich ist es besser, wenn ich da nichts lese. Also wenn ich jetzt
Jennifer Rolle (LustLektüre) (51:38)
Ja.
Cora Reilly (52:01)
auf Instagram getaggt werde mit einer Review, dann versuche ich natürlich schon zu gucken. Aber ich lese mir die Review nicht durch. Ich gebe dann mal ein Herzchen oder so was einfach, ⁓ denen auch zu zeigen, dass ich auch versuche, Social Media irgendwie mitzuhalten. Aber ansonsten... ja... ne.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (52:12)
Mhm. Mhm. Mhm.
Ja,
vollziehbar, absolut. Aber was würdest du denn von dir aus wünschen, was Leserinnen mitnehmen aus deinen Büchern oder fühlen oder was möchtest du? Möchtest du irgendwas bewirken? Und wenn ja was?
Cora Reilly (52:38)
Ich hoffe erst mal, die Leser einfach für sich einen Weg finden, vielleicht aus einem stressigen Alltag zu entfliehen. Was ich sagen muss, hatte insbesondere bei vielen Events, ich hatte, haben mir halt viele Frauen gesagt, dass die selber zum Beispiel eine Geschichte hatten, so wie Kiara, dass sie irgendwie im Familienkreis oder im engsten Bekanntenkreis auch Gewalt erfahren haben.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (52:48)
Mhm.
Cora Reilly (53:06)
und dass ihnen das Buch geholfen hat. Das fand ich dann schon wirklich schön. Ich weiß, man hat nur einen bedingten Einfluss, aber wenn man so paar Leute trifft, einem sowas sagen, ist berührend. Das berührt mich dann immer sehr stark. Das finde ich auch schön, dass Bücher einen Menschen berühren.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (53:23)
berührend, ne? Ja, ja.
Mmh.
Cora Reilly (53:36)
Viele Leser sagen mir, dass sie Depressionen hatten oder ganz, ganz schlimme dunkle Phasen und dann sie irgendwie durch diese Bücher einfach aus der Realität entfliehen konnten. Und ich meine, das ist ja das, was ich schaffen möchte. Ich möchte, dass Menschen weltweit, die vielleicht gerade einfach eine schwere Zeit durchmachen, vielleicht ihren Alltag dadurch vergessen können. Einfach durch meine Bücher, die halt keine Realität darstellen, sondern ja, das ist halt mein Wunsch.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (53:46)
Mhm. Mhm.
Mhm. Mhm. Mhm.
Mhm. Mhm.
Cora Reilly (54:05)
eigentlich.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (54:08)
Kommen wir doch mal auf das Schreiben an sich so zurück. Wie sind jetzt zum Beispiel auch gerade jetzt haben wir ganz konkret diese beiden Reihen, Born in Blood und Camorra, wie ist dir da das Schreiben von der Hand gegangen? Ist das einfach so rausgeflossen oder hast du auch mal gekämpft an der einen oder anderen Stelle?
Cora Reilly (54:12)
Ja.
Doch, ich habe schon gekämpft. am Anfang, als ich angefangen habe mit den Born in Blood Chroniken, das war eigentlich, das ging super schnell. Also die ersten drei Bücher, die habe ich so schnell geschrieben und einfach nur frei drauf los. Und dann hatte ich aber schon relativ früh viel Erfolg mit den Büchern. Und dann kam der Druck. Und der war enorm dann schon, weil ich, der war für mich komplett unerwartet. Ich habe damit überhaupt nicht gerechnet. Also und plötzlich wollte jeder das nächste Buch und,
Jennifer Rolle (LustLektüre) (54:41)
Mhm.
Mhm.
Mhm.
Cora Reilly (54:59)
Ja, wo es vorher eigentlich keinen interessiert hätte, da habe ich einfach geschrieben, weil ich es wollte. Und plötzlich waren da so viele Augen, auf einem waren. Und das war schon hart. es ist ja auch schön. Es freut mich ja. Es wäre ja schlimm, wenn ich nur für mich schreiben würde. Aber mit Druck zu schreiben, ist doch noch mal was anderes, als wenn man so nur vor sich hin pröttelt und seinen eigenen Kram macht. Das war schon dann, da habe ich dann manchmal schon echt an Selbstzweifeln auch.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (55:03)
Mhm. Mhm. Mhm. Mhm.
Mhm. Mhm.
Das ist es.
Cora Reilly (55:28)
dass ich lange da nicht geschrieben habe, weil ich dachte, das ist alles Mist, das kannst du wieder löschen. Dann habe ich wieder gelöscht. Und so kommt man dann halt nicht vorwärts. Ich finde immer, man muss ein Buch fertigstellen und dann kann man es verbessern. Aber man muss erst mal was auf Papier haben, weil wenn nichts auf Papier ist, kann man es auch nicht verbessern. das ist, wenn man erst gar nicht schreibt, dann wird es gar nichts.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (55:32)
nicht gut genug, erfüllt die Erwartung nicht.
Mhm. Mhm. Mhm.
Wie lange sitzt du an so einem Buch?
Cora Reilly (55:55)
Ja, inzwischen schon ein bisschen länger. Früher habe ich mir eine Zeit von sechs Wochen genommen für ein Buch zum Schreiben. Aber es ging auch. Ich habe den ganzen Tag nichts anderes gemacht. Ich habe von morgens bis abends geschrieben. Aber inzwischen brauche ich drei bis vier Monate für ein Buch.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (56:07)
Mhm. Mhm.
Mhm.
Wenn du mir erlaubst, die deutschen Versionen deiner Bücher weisen wahnsinnig viele Flüchtigkeitsfehler auf. Also, fehlt ein Buchstabe oder ein Wort ist falsch oder so. Das macht es manchmal bisschen anstrengend beim Lesen, aber woran liegt denn das?
Cora Reilly (56:34)
Hm.
glaube, das Problem ist, ich, also meine Freundin übersetzt und ich bin die Korrekturleserin, ich glaube, bin da nicht neutral, also das Problem ist, dadurch, dass ich die Geschichte kenne, kann ich das, glaube ich, nicht so editen, wie das ein neutraler Blick machen würde. Ich habe inzwischen drei oder, nee, müssen mehr sein, vier oder fünf Bücher inzwischen nachträglich von einer richtigen Korrektorin schon korrigieren lassen.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (56:45)
Mhm. Mhm.
Mhm. Mhm.
Mhm. Mhm.
Cora Reilly (57:12)
Ähm, da dürfte hoffentlich nichts mehr drin sein. Wie gesagt, ich bin blind, ich sehe das nicht. Selbst wenn ich jetzt noch mal lesen würde.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (57:18)
Das ja normal. In meinen eigenen Texten
ich ja auch nichts. Das ist ganz normal.
Cora Reilly (57:23)
Also ich hoffe, dass die zumindest jetzt fehlerfrei sind oder soweit das halt geht und die anderen müssen jetzt halt auch noch korrigiert werden. Ich hatte halt zwischenzeitlich pausiert mit dem Weiterkorrekturauftrag gegeben, weil ich mir nicht ganz sicher war. Ich hatte ja meine Bücher jetzt an den zwei Büchern beim Vajona Verlag jetzt veröffentlichen lassen und ich wusste halt nicht, wie sich das entwickelt. Ob da vielleicht...
Jennifer Rolle (LustLektüre) (57:32)
Mhm.
Mhm.
Cora Reilly (57:51)
ob wir vielleicht auch die Backlist veröffentlichen oder nicht, oder ob ich alles selber behalte. Dann hätten die ja sowieso das durch ein Lektorat geschickt. Aber ich werde jetzt auch neue Cover jetzt im Laufe hoffentlich Anfang des nächsten Jahres für einen Teil der Bücher machen, für die Born in Blood Serie. Und auch dann noch mal eine richtige, für die es noch brauchen, mal eine unabhängige Korrektur, die halt frische Augen hat.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (57:58)
Mhm.
Mhm.
Cora Reilly (58:20)
machen lassen. Weil ich bin da einfach nicht
Jennifer Rolle (LustLektüre) (58:21)
Was so?
Cora Reilly (58:23)
zu geeignet.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (58:24)
Was gefällt dir
an den Cover nicht oder was ist da so deine Vision?
Cora Reilly (58:28)
Es ist eher jetzt so, gucke immer mal was momentan in Deutschland so an Covern gut funktioniert und ich muss sagen, sind auch sehr viele diskrete Covern. Und ich glaube, ich würde deswegen noch mal bisschen den Fokus verändern, einfach auch mehr in den deutschen Markt zu passen. Einfach noch mehr Leser vielleicht auch anzusprechen. Es ist halt doch ein anderer Markt, der funktioniert ein bisschen anders als der als der internationale oder der amerikanische Markt. Und da würde ich halt schon gern nochmal
Jennifer Rolle (LustLektüre) (58:36)
Mhm.
Den Trend, da ist.
Mhm.
Mhm. Mhm.
Cora Reilly (58:58)
bisschen justieren, da einfach mehr ein Fokus darauf auch zu legen, den Markt angepasst, was bis jetzt halt noch nicht so wirklich der Fall ist leider, muss man einfach sagen.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (59:03)
Mhm. Mhm. Mhm.
Und magst du erzählen, wie so ein typischer Schreibtag bei dir aussieht?
Cora Reilly (59:17)
Also momentan schreibe ich immer nur morgens, weil da sind meine Kinder in der Betreuung, im Kindergarten bzw. bei der Tagesmutter. Die sind ja noch klein. Mein kleiner ist ja ein Jahr zehn Monate und meine Tochter ist vier. Und mein Mann bringt die dann halt weg zur Betreuung und dann arbeite ich im Prinzip von acht bis 14.30, 15 Uhr, bis die wieder da sind. Also und dann versuche ich morgens auch wirklich
Jennifer Rolle (LustLektüre) (59:20)
Mhm. Mhm.
Mhm.
Mhm. Mhm.
Cora Reilly (59:46)
eigentlich in dieser Zeit hauptsächlich zu schreiben. Es fällt natürlich trotzdem immer mal was an. Es sind zu viele E-Mails und dann muss ich die natürlich abarbeiten oder wenn andere Sachen anfallen, die ich machen muss, wie mal jetzt wie hier, dass ich mal ein Interview mache oder sowas. Das versuche ich halt auch alles in den Vormittag normalerweise zu packen, damit ich halt Nachmittagszeit für die, für meine Kinder habe. Meistens mache ich
Jennifer Rolle (LustLektüre) (59:49)
Mhm.
Mhm. Mhm.
Cora Reilly (1:00:15)
so einen gewissen Teil an Social Media und E-Mails morgens schon beim Kaffee, wenn ich aufstehe und Glück hab, dass die Kinder länger schlafen oder halt abends, wenn die im Bett sind, versuche ich so die Verwaltungstätigkeit irgendwie abzuarbeiten. Ja, aber ich versuche vormittags wirklich zu schreiben und zu editen und... Ja.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (1:00:27)
Hmm.
Hast du da bestimmte Rituale, wie du dich in Schreibstimmung bringst?
Cora Reilly (1:00:40)
Ich habe Playlists für jedes Buch. Also für jedes Buch habe ich eine. Das suche ich mir schon meistens, bevor ich das Buch überhaupt anfange zu schreiben, wenn ich mal wieder so die Charts mir anhöre auf. Also ich höre, ich habe zwar einen Spotify-Account, aber ich höre über Apple Music. Dann mache ich mir immer schon Playlists. Schon während ich noch in einem anderen Buch arbeite, mache ich eine Playlist schon für Bücher, die ich in der Zukunft schreibe.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (1:00:43)
Mhm.
Cora Reilly (1:01:09)
wenn ich einen Song finde, besonders gut zu einem Charakter passt. Und dann mache ich mir meine Kopfhörer drauf und fange an mit meiner Playlist im Prinzip in die Welt einzutauchen. Ja, und dann schreibe ich hoffentlich drauf los. Manchmal, wenn das Wochenende dazwischen ist und ich halt am Wochenende nicht geschafft habe zu schreiben, lese ich vielleicht noch mal das vorherige Kapitel, damit ich wieder reinkomme und dann im Normalfall
schreibe ich direkt dann einfach wirklich. ganz fokussiert, damit ich auch was schaffe. Und dann halt mit dieser Playlist, bringt mich dann meistens relativ schnell in diese Stimmung rein. Manchmal gucke ich mir ein paar Bilder an auf Pinterest. Ich habe immer auch Inspirationsbilder auf Pinterest. Dann gucke ich da so ein bisschen noch. Wenn ich irgendwie eine Szene brauche, dann ein Kleid mir ausdenken muss oder irgendwas brauche. Ja, so versuche ich das zu visualisieren.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (1:01:49)
Diese Welt und Stimmung.
⁓ gut die Idee, ja.
In der Zwischenzeit kann man ja auch viel mit KI machen, dass man sich auch seine Männer backt mit einer KI, wie die aussehen sollen. Machst du das auch? Ja, stimmt, das hattest du ja gesagt. Du bist Techniker.
Cora Reilly (1:02:11)
Ja, ich bin ja so ein Technikmuffel, muss ich ganz ehrlich sagen. Mein Mann, er ja, ich
bin da, der weiß nicht, der ist halt, der liebt ja, dass man alles inzwischen mit Technik, mit KI, mit keine Ahnung, Chat, GPT und was weiß ich, was es da alles gibt, machen kann. Der liebt das. Der fragt da gefühlt nach jedem, nach jeder Kleinigkeit fragt er diese Sachen. Aber ich bin so ein, also ich bin technikfeindlich, was das angeht.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (1:02:26)
Mhm. Ja.
Cora Reilly (1:02:38)
installiere auch nie Updates, mein Handy die möchte. Das muss mein Mann danach sechs Monaten machen, weil der ein Herzinfarkt kriegt sonst. Ich weiß nicht, ich bin da irgendwie altmodisch. habe auch immer für meine To-Do-Listen habe ich hier so ein Board mit To-Do-List und dann schreibe ich da meine To-Do-List drauf. bin einfach, ja, ich weiß nicht, ich habe halt gern Papier und ich weiß nicht, ich bin bei vielen Sachen einfach irgendwie da noch vielleicht rückständig, ich weiß es nicht, aber ne, noch nicht. Also ich bin da noch nicht angekommen.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (1:02:53)
Sieht bei mir auch nicht anders aus.
Und kommt das bei dir auch mal vor, dass du eine Schreibblockade hast? Und wie gehst du damit
Cora Reilly (1:03:15)
Ja, schon natürlich. Ja, irgendwie wenn ich, wenn ich aus Versehen wieder irgendwas mitbekomme, wo ich denke, Gott, die erwarten was ganz anderes von diesem Buch, was ich gerade schreibe. Das ist halt insbesondere bei Pärchen so, die halt lange erwartet werden, wo die Leser im Prinzip seit zwei, drei, vier Jahren auf dieses Pärchen warten und halt schon ganz klare Vorstellungen haben, wie dieses Storyline ablaufen soll. Und ich weiß halt, die läuft so nicht ab. Dann ist das manchmal so, wo ich denke...
Jennifer Rolle (LustLektüre) (1:03:25)
Mhm. Mhm.
Mhm, mhm, mhm.
Mhm.
Ja.
Cora Reilly (1:03:46)
Die werden dich hassen dafür. Und dann geht dieses Kopfkino los und das ist immer ganz schlimm dann. Aber ich zwing mich halt dann irgendwann nein, du hast dir diesen Weg ausgesucht, du hast dir diese Handlung überlegt und sie passt zu den Charakteren. Es ist das, was sein muss. Und dann geht's meistens irgendwann. Manchmal schreib ich dann erst mal ein anderes Buch, was ich eigentlich gar nicht schreiben soll, weil ich dafür nicht auf Deadline bin. Aber das hilft mir halt dann trotzdem weiterhin so kreativ zu bleiben.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (1:03:48)
Mhm. Mhm. Mhm.
Mhm.
Mhm.
Ich bin ja so fasziniert, wenn du so sagst, du hast da genauso deine Vorstellung, was da passieren soll und wie das ablaufen soll und woher nimmst du das? Also das sind ja so spannende Konflikte, die du da aufmachst und so spannende Verwicklungen, die nicht einfach nur abgehakt werden können, so Enemies to lovers oder forbidden love oder so. Das sind ja teilweise
Cora Reilly (1:04:39)
Mhm.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (1:04:45)
viel komplexere Gedanken mit psychologischen Aspekten noch mit drin, dann mit dieser ganzen Mafia-Kultur, die da mit reinspielt und Dinge möglich macht oder eben auch unmöglich macht und wie du das alles so miteinander verwickelst. Wie machst du das? Also wie kriegst du das hin?
Cora Reilly (1:04:51)
Hmm.
Ich glaube, habe eine ziemlich klare Vision, wer die Charaktere sind und was für Probleme die eigentlich haben und warum die eigentlich gar nicht zusammen sein dürften. Das ist halt mein Ausgangspunkt. Ich weiß halt, was da alles entgegensteht. Die ganzen Regeln, irgendwelche Familienkonflikte, vielleicht auch persönliche Feindschaften. Das ist ja auch der Reiz. Es wäre ja sonst irgendwie auch langweilig. muss ja... Also für mich muss da...
muss ein Konflikt sein, müssen Probleme sein, nicht nur zwischen den Pärchen, auch drum herum. Ich bin persönlich niemand, der 100 Seiten nur Friede, Freude, Eierkuchen lesen könnte. Es muss eine unterschwellige Spannung vorhanden sein. Es muss nicht immer Action sein, muss ein unterschwelliger Konflikt sein, diese Story trägt. Das trägt die Story auch für mich. Das macht diesen Reiz aus, auch den Leser.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (1:05:38)
Mhm. Mhm. Mhm.
Mhm. Mhm.
Mhm.
Cora Reilly (1:06:05)
irgendwie auch manchmal vielleicht Charaktere zu präsentieren, der der Leser wirklich hasst. Remo haben alle am Anfang wirklich gehasst in Twisted Loyalties. Haben den alle gehasst. als ich dann angekündigt habe, dass ich ein Buch für Remo schreibe, da waren alle nein, das werden alle hassen. Der kann sich nicht. Das kann nicht funktionieren. Und das ist eines meiner beliebtesten Bücher immer noch. Also Fans lieben den und das finde ich so spannend, diesen zu zeigen. Nein, ich schaff das doch, dass du den magst.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (1:06:14)
Bestimmt, ja, das glaube ich.
Ist es, ja. Ist wirklich toll.
Ja.
Cora Reilly (1:06:35)
Das ist auch mein persönlicher Reiz dann so ein bisschen, jemanden, den man eigentlich gar nicht mögen sollte, aber doch die Seiten zu zeigen, die das vielleicht doch möglich machen. Und ja, so diese ganzen unterschwelligen Spannungen, die liebe ich einfach.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (1:06:37)
Mhm. Mhm.
Mhm.
Mhm. Ja,
also die schöpfst du dann aber, wenn ich dir so zuhöre, eher aus dir selbst. Also es ist nicht so, dass du in irgendwelche Foren gehst und guckst, womit Menschen so ihre Probleme haben und daraus dann Inspirationen schöpfst, sondern das kommt aus dir selbst heraus.
Cora Reilly (1:06:57)
Nee. Nee, gar nicht. Nee,
muss ich ganz ehrlich nee, gar nicht. Also das mach ich gar nicht mehr. Ich guck auch so gut wie gar kein Fernsehen und nichts. ich hab irgendwie, es ist irgendwie alles in meinem Kopf drin, man ganz ehrlich sagen. Und einfach auch aus meinem, vielleicht auch meinem persönlichen Leben. ich hab einfach das Glück, dass ich einen sehr guten Freundeskreis hab, dass ich halt auch viel Zeit im realen Leben verbringe. Deswegen bin ich natürlich leider nicht ganz so viel auf Social Media wie ich...
wahrscheinlich sein sollte als Autor. das ist mir halt wichtig und dadurch erlebe ich vielleicht auch einfach manchmal so nebenher manche Sachen, die ich spannend finde und spiele die dann halt weiter in meinem Kopf, wenn man mal Geschichten hört von irgendwem der vielleicht als Lehrer tätig ist oder der als Arzt tätig ist und dann einfach so mal Geschichten hört und dann, ja, das führt eher bei mir so zu, wie wäre das denn vielleicht, wenn das und das noch dazu käme oder das und das?
Jennifer Rolle (LustLektüre) (1:07:55)
Mhm.
Mhm.
Cora Reilly (1:07:56)
Ja, also wenn dann eher so aus meinem persönlichen Umfeld, wo man sich unterhält über gewisse Sachen, das würde ich eher sagen.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (1:08:00)
Mhm.
Also gibt es schon manchmal so Punkte, wo du denkst, da kommt mir eine Idee von dem, was du...
Cora Reilly (1:08:09)
Ja, das merke ich mir dann. so manchmal, man eine
Geschichte denkt, ja, und das bleibt dann halt einfach im Hinterkopf und irgendwann springt es dann aber schon in den Vordergrund, ne? Aber jetzt nicht so, dass ich bewusst irgendwie nach Inspirationen suche oder bewusst irgendwo gucke. Das ist dann eher, wenn ich Recherche betreibe über gewisse Themen, einfach um mich zu informieren. Dann gehe ich natürlich schon, gucke ich mir gewisse Sachen an, um einfach auch da das einigermaßen vernünftig darstellen zu können, wenn ich über das Thema
Jennifer Rolle (LustLektüre) (1:08:29)
Mhm. Mhm.
Cora Reilly (1:08:39)
einfach nichts weiß. Da muss man sich natürlich dann schon ein bisschen einlesen.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (1:08:45)
Was steht denn in nächster Zeit so an? Worauf dürfen wir uns denn freuen?
Cora Reilly (1:08:52)
Ja, als nächstes kommt im Dezember erstmal, wobei das ist natürlich nicht auf Deutsch, aber ich übersetze es wird jetzt auch mehr auf Deutsch übersetzt. Aber momentan arbeite ich natürlich an meinem nächsten englischen Buch, was ein Standalone ist und The Madman and His Broken Princess heißt, was eines meiner dunkelsten Bücher wird. Also wahrscheinlich immer noch nicht Dark Romance genug, ich weiß es nicht, aber für mich schon recht Dark Romance.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (1:09:08)
Mhm.
Okay.
ziemlich dark, okay?
Cora Reilly (1:09:21)
das und ansonsten habe ich mir jetzt auch vorgenommen, wenn ich jetzt ein bisschen mehr Spielraum wieder habe, weil ich momentan noch parallel zu dem Buch an meinem Buch arbeite, was ich an einen Verlag verkauft habe, also diesen romantischen Thriller, damit bin ich jetzt momentan ganz ausgelastet mit den zwei Büchern, die ich jetzt bearbeite. Aber ich wollte jetzt gerne noch mehr Bücher übersetzen lassen und wie gesagt auch diese die Überarbeitung der
deutschen Serie angehen, im neuen Jahr in Deutschland nochmal mehr den Fokus drauf zu setzen, wieder, dass ich da wirklich mal fokussiert meine Reihe besser platziere, einfach auch mehr Bücher rausbringe und auch einfach durch neue Cover und auch neue Formatierung, neue Korrektur dann nochmal richtig versuche, auch den deutschen Markt ein bisschen zu erobern.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (1:09:58)
Mhm. Mhm.
Mhm. Mhm.
Cora Reilly (1:10:19)
wenn man das so sagen kann. Ja, das ist so mein Plan.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (1:10:19)
Mhm. Mhm.
Wo könnte man das denn mitkriegen? Wie kann man dir folgen? Instagram war ja jetzt schon ein Thema.
Cora Reilly (1:10:29)
Ja, Instagram
ist auf jeden Fall ein wichtiger Punkt. bin ich, das ist würde ich sagen so mein aktivster Bereich, dann TikTok. Aber da ist natürlich auch viel einfach Videos zu alten Büchern natürlich, wobei das auch mal ganz spannend ist. Und ich habe auch ein Newsletter, den findet man auf meiner Webseite. Und im Newsletter wird auch immer alles, wird immer die neueste Information auch verteilt. Also wenn ein neues Buch ansteht, wenn irgendwie ein Sale ansteht.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (1:10:43)
Mhm.
Cora Reilly (1:10:59)
eigentlich alles spannende wird dort auch veröffentlicht. Also da verpasst man dann definitiv nichts.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (1:11:06)
Muss man dafür Englisch können oder geht das auch auf Deutsch?
Cora Reilly (1:11:08)
Ich habe bis jetzt leider keinen deutschen Newsletter. Sollte ich vielleicht
mal angehen, einen deutschen Newsletter. Das wäre wahrscheinlich ganz sinnvoll. Hab ich bis jetzt irgendwie noch?
Jennifer Rolle (LustLektüre) (1:11:20)
Ich kann es auch nicht einschätzen,
meine Hypothese wäre, dass das die Hürde senken könnte für manche Leserinnen.
Cora Reilly (1:11:27)
Ja, ich denke auch,
genau, das müsste ich mir wirklich im neuen Jahr, wo ich jetzt wirklich auch wieder Deutschland mehr in Fokus einfach nehmen möchte, müsste ich das wahrscheinlich machen.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (1:11:37)
Alles klar. Ich würde sagen, dann freuen wir uns darauf und harren der Dinge, die da kommen, die du für den deutschen Markt dann uns in nächster Zeit eröffnen wirst. Ich freue mich auf jeden Fall ganz, ganz doll auf die nächsten Veröffentlichungen und ich werde bestimmt auch noch in ein paar ältere Werke hinein schnuppern, die ich jetzt von dir so noch nicht erschlossen habe.
Wer ansonsten gerne vielleicht auch in das ein oder andere Buch von Cora Reilly reinschnuppern möchte, findet in den Show Notes Affiliate Links. Ich werde auch Links zu ihrem Profil in den Show Notes einstellen. Und ansonsten würde ich mich riesig freuen, wenn dir der Vodcast gefällt. Dann lass gerne ein Like da, abonniere den Kanal oder teile ihn auch mit anderen Romance Fans.
Für dich kein großer Aufwand, aber er hilft mir enorm, diesen Vodcast weiterzuführen. Ganz, ganz herzlichen Dank an dich, Cora.
Cora Reilly (1:12:37)
Ganz lieben Dank,
dass du auf mich zugekommen bist und für dieses sehr, sehr nette Interview.
Jennifer Rolle (LustLektüre) (1:12:46)
Und dann bis zum nächsten Mal. Tschüss!
Cora Reilly (1:12:48)
Tschüss!