Linda O‘Byrne
Ein Herz im Sturm (Die Pemberly Frauen 1)
Ein Herz im Sturm (Die Pemberly Frauen 1)
Meine subjektive Gesamtbewertung:
Jane Austens „Stolz und Vorurteil“ 20 Jahre später – leichte Lektüre zum entspannten Lesen
Reihe: Die Pemberly Frauen
Band/von Anzahl Bände zum Zeitpunkt der Rezension: Band 1/2
Abgeschlossenheit des Buches: In sich abgeschlossen
Klappentext
Sie soll verheiratet werden, doch zum Glück hat sie ihren eigenen Willen
Eine Regency Romance über einen Verrat und eine junge Frau, die für sich selbst einsteht
Cassandra Wickham ist genau so eigensinnig wie belesen und gerade erst achtzehn geworden. Die Welt hat sie bisher lieber zwischen aufregenden Buchseiten erkundet als in überfüllten Ballsälen. Doch ihrer Mutter gefällt dieses Verhalten gar nicht: Cassie muss endlich heiraten – idealerweise einen wohlhabenden Adligen. Beim nächsten Regimentsball soll sie deswegen endlich in die Gesellschaft eingeführt werden.
Cassie träumt allerdings nicht von einem Titel, sondern von Dr. Richard Courtney. Er ist klug, charmant und unaufdringlich. Doch als sie zufällig ein Gespräch belauscht, zerplatzen ihre Träume: Ihr Stiefvater schmiedet mit Dr. Courtney einen perfiden Plan, sie an einen alten, einflussreichen Witwer zu verkaufen. Außer sich trifft Cassie eine Entscheidung, die alles verändert …
Rezension
Nachdem man die ersten Zeilen gelesen hat, stellt man erstaunt fest, dass es sich um eine Fanfiction zu Jane Austens großartiger Romance, „Stolz und Vorurteil“, handelt. Ich lese zum ersten Mal eine Fanfiction und muss sagen, dass mich das ziemlich abgelenkt hat. „Stolz und Vorurteil“ ist eine meiner liebsten Romances. Ich kenne das Buch in- und auswendig. Dadurch fiel es mir phasenweise schwer, mich auf das vorliegende Buch zu konzentrieren, das etwa 20 Jahre später spielt. Im Zentrum steht Cassandra Wickham, die Tochter von Lydia und George. Alle anderen Figuren aus Stolz und Vorurteil finden mindestens Erwähnung. Manche spielen sogar aktiv mit. Neben Lydia auch Elisabeth und Mr. Darcy. Lydia und Mr. Darcy werden von der Autorin gut getroffen. Elisabeth bleibt etwas farblos. Interessant ist, wie die Autorin George Wickham noch ein paar neue Facetten mitgibt, die ihm eine größere Komplexität verleihen als im Original.
Ergänzend zum Klappentext: Nachdem Cassandra besagtes schreckliche Gespräch überhört hat, flieht sie nach Pemberley zu Tante und Onkel Darcy. Dort trifft sie zunächst aber nur Bennetta, die 16-jährige Tochter der beiden, während ihre Eltern mit den anderen Kindern auf einen Besuch bei den Gardiners sind. Bennetta ist ein ziemlicher Wildfang und sie hecken zusammen aus, wie es mit Cassandra weitergehen soll. Es kommt zu allerlei Verwicklungen bevor sich Cassandra und Dr. Courtney in die Arme fallen können. Diese werden aber nie so schlimm, dass man es nicht mehr aushalten könnte.
Dieses erste Hindernis hat wohl zu der Bezeichnung des Verlags „enemies-to-lovers“-Geschichte geführt. Ich fürchte, Liebhaber:innen dieses Tropes werden aber nicht auf ihre Kosten kommen. Obwohl Cassandra sich immer wieder daran erinnert, dass sie ja sooo enttäuscht von Dr. Courtney ist, kann man das kaum nachspüren. Im Gegenteil gehen sie die meiste Zeit sehr nett miteinander um und man merkt, dass sie ihn weiterhin trotz des überhörten Gesprächs sehr verehrt.
In dieser Romance muss das Liebespaar sogar zweimal hintereinander ein Hindernis überstehen. Das zweite Hindernis hat es in sich und bietet einem eine überraschende und überzeugende Wendung, die richtig viel Spannung in die Geschichte bringt. Jedoch ist wiederum die Überwindung dieses Hindernisses nicht so glaubwürdig.
Die vorliegende Geschichte ist aus der Perspektive eines auktorialen Erzählers geschrieben, wie das Original. Weiterhin hat die Autorin manche Wendungen und Szenen, ja sogar ganze Begebenheiten aus dem Original adaptiert. In Summe erlangt sie jedoch weder die feinsinnige Ironie des Originals, noch die Komplexität in der Geschichte.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass es eine sehr leichte Geschichte ist, die trotz der gravierenden Ereignisse wenig emotional erzählt wird und Spannungsbögen schnell wieder auflöst. Wenn man es mit der Geschichte nicht ganz so genau nimmt und mit den vielen Fehlern im Text leben kann, findet man in diesem Buch eine leichte, unterhaltsame Geschichte, die einen nicht sehr fordert. Somit handelt es sich um eine gute Lektüre zur Entspannung für zwischendurch.
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Historical, Regency, Zusatzinfo: Fanfiction
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: New Adult
➿ Plot-Trope: Break up to save him / her, Enemies to lovers, Forbidden love, Stranded, Sworn off a relationship, Virgin heroine
🌎 Setting-Trope: Upper class
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Leicht
💓 Emotionalität: Gering
🧠 Psychologische Tiefe: Oberflächlich
🧐 Glaubwürdigkeit: Unglaubwürdig
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Wenig
👫 Klassisches Rollenmodell: Ja
💋 Anzahl Spicy Szenen: 0
🔗 Spielart Spicy Szenen: -
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: -
🎨 Originalität der Erzählweise: Individuelle Sprache und Szenen
👀 Erzählperspektive: 3. Person
📏 Länge des Buchs: Lang
Quelle
🖼️ Konsumiertes Format: E-Book – kostenloses Rezensionsexemplar vermittelt durch dp DIGITAL PUBLISHERS. Vielen Dank! Mein Urteil wurde dadurch in keiner Weise beeinflusst.
📅 Erscheinungsdatum: 03.07.2025 (Es handelt sich um die Neuauflage von "Miss Cassandras Wunsch")
🔄 Übersetzer:innen: Martha Sonnenburg
🏢 Verlag: dp Verlag
🎙️ Vorleser:innen: -
Buch kaufen
Wenn du das Buch kaufen möchtest, wäre ich dir sehr dankbar, wenn du das über einen der Links unten tust. Dann erhalte ich ein paar Cent Provision. – Für dich ändert sich nichts, aber du unterstützt damit meine Arbeit.
➡ E-Book
✍️ Rezension verfasst am: 04.07.2025
Share
