Anna Rush
Hunting the CEO (Maze Love 1)
Hunting the CEO (Maze Love 1)
Meine subjektive Gesamtbewertung:
Wie kann man einem großen CEO die Idee seines kleinen Start-ups verkaufen? – Leichte Unterhaltung mit einer großen Portion wunderbar schlagfertiger Wortgefechte
Reihe: Maze Love
Band/von Anzahl Bände zum Zeitpunkt der Rezension: Band 1/4
Abgeschlossenheit des Buches: In sich abgeschlossen
Klappentext
Wie angelt man sich einen CEO?
Eine nicht nachahmenswerte 10-Schritt-Anleitung
Harper
Ziel ist es, Nathan Vanderbilt, den CEO des milliardenschweren Versicherungsunternehmens Vanderbilt Insurance, dazu zu bringen, unser Start-up auf das nächste Level zu heben.
Schritt 1: KEINEN Termin bei ihm bekommen. (Mist.)
Schritt 2: Mich als IT-Support-Mitarbeiterin einschleichen.
Schritt 3: Ihm endlich begegnen.
Schritt 4: Unter seinem kühlen, intensiven Blick erstarren. (Ab hier geht es schief.)
Schritt 5: Ja sagen, als er verlangt, dass ich ihn zum Maze Run, einer von ihm organisierten High-Society-Spendenveranstaltung, begleite.
Schritt 6: Mit meinen Freunden feiern, dass ich einen Fuß in der Tür habe.
Schritt 7: Mich von seiner überheblichen, sarkastischen Art reizen lassen und ihm eine Ansage nach der anderen machen. (Adieu, all unsere Zukunftspläne.)
Schritt 8: Zulassen, dass es … hitzig zwischen uns wird. (Ihr versteht schon.)
Schritt 9: Erfahren, dass ich nicht die einzige Frau bin, die Jagd auf Nathan macht.
Schritt 10: In ein Labyrinth aus Intrigen geraten.
Mission failed …
Nathan
Niemand hat sich je getraut, so mit mir zu reden. Was mich zuerst verärgert, fasziniert mich immer mehr.
Am Tag des Maze Runs erfahre ich von einem heimtückischen Komplott und mir bleibt die Wahl, ob ich mein Unternehmen ruiniere oder Harper opfere.
Doch ihre Reaktion auf meine Entscheidung verteilt die Karten noch einmal neu …
Rezension
Endlich mal wieder lachen, nach den ganzen traurigen Romances, die ich in letzter Zeit gelesen habe. Ich liebe den Sarkasmus und die Schlagfertigkeit, die Anna Rush ihren Figuren verleiht. Und so fliegen auch zwischen Nathan und Harper die Fetzen. Das Buch hat nichts damit zu tun, eine realistische oder tiefgründige Geschichte zu erzählen, sondern soll definitiv unterhalten und das tut sie. Dennoch Hut ab für die Erklärung von Blockchain und ihre Einsatzbereiche!
Aber der Reihe nach: Der Klappentext verrät schon, worum es geht. Nein, Harper wollte sich Nathan keineswegs angeln, sondern ihm das Konzept ihres Start-ups pitchen, mit dem sie für Vanderbilt Insurance tätig werden möchte.
Als sie ihm tatsächlich im berühmten Fahrstuhl gegenübersteht (you know: elevator pitch und so), bekommt sie aber die Zähne nicht auseinander - ich kann es ihr so nachfühlen. Er findet sie aber offenbar attraktiv genug, auf der nächsten Wohltätigkeitsveranstaltung seine Freundin zu mimen. Er braucht nämlich noch eine Ausrede gegenüber seiner Stalkerin, nicht mit ihr gehen zu müssen. Und so kommt es zum berühmten fake relationship-Trope. Nicht sehr kunstvoll inszeniert, sondern eher sehr musterhaft. Was sich daraus entwickelt ist aber sehr amüsant, s.o.
Ich mochte, dass Harper IT-Expertin und Start-up-Gründerin ist und damit zumindest etwas aus dem Rollenklischee rausfällt. Ich mochte sehr die lustigen Zustände in ihrer WG und dass sie die WG-Katze Schrödinger genannt haben. – Schöner Nerdwitz. Ja, manches war mir auch etwas zu drüber in dem Buch mit der verrückten Stalkerin. Aber deshalb erhält das Buch ja auch keine 5-Sterne.
Wenn man etwas Tiefgründiges in dieses Buch hineininterpretieren möchte, dann könnte man sagen, dass es auch darum geht, dass mächtige Menschen kaum Chance auf echtes Feedback haben. Und sie müssen immer damit rechnen, dass es einem Gegenüber nicht um sie selbst geht, sondern nur um die Vorteile, die sie aus der Beziehung mit ihnen schlagen können. Dieses Dilemma wird auf jeden Fall auch aufgegriffen und bearbeitet in dem Buch und hat neben den amüsanten Anteilen durchaus auch schmerzhafte Stellen.
Ich habe die Geschichte als Hörbuch gehört und konnte tatsächlich nicht unterbrechen, so dass ich mir die Nacht um die Ohren geschlagen habe. Gelesen von der fantastischen Lisa Müller, die ich schon in Broken Darkness 1 und 2 so verehrt habe, und John Wolf, der ebenfalls eine gänsehauterzeugende Stimme hat.
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary, Romcom
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Adult
➿ Plot-Trope: Boss-employee, Enemies to lovers, Fake relationship, Millionaire, Secret identity
🌎 Setting-Trope: Office, Upper class
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Medium
💓 Emotionalität: Medium
🧠 Psychologische Tiefe: Oberflächlich
🧐 Glaubwürdigkeit: Unglaubwürdig
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Amüsant
👫 Klassisches Rollenmodell: Teils teils
💋 Anzahl Spicy Szenen: 3
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla, Vanilla plus
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Medium
🎨 Originalität der Erzählweise: Teils teils
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen
📏 Länge des Buchs: Mittel
Quelle
🖼️ Konsumiertes Format: Hörbuch (Spotify)
📅 Erscheinungsdatum: 04.10.2024
🔄 Übersetzer:innen: -
🏢 Verlag: MPV
🎙️ Vorleser:innen: Lisa Müller, John Wolf
Buch kaufen
Wenn du das Buch kaufen möchtest, wäre ich dir sehr dankbar, wenn du das über einen der Links unten tust. Dann erhalte ich ein paar Cent Provision. – Für dich ändert sich nichts, aber du unterstützt damit meine Arbeit.
➡ E-Book, Taschenbuch, Hörbuch
➡ Hörbuch
✍️ Rezension verfasst am: 27.05.2025
Share
