Hannah Grace
Icebreaker (Maple Hills 1)
Icebreaker (Maple Hills 1)
Meine subjektive Gesamtbewertung:
Eisprinzessin trifft Golden Retriever - leichte Sommerlektüre zum Wegschmökern
Reihe: Maple Hills
Band/von Anzahl Bände zum Zeitpunkt der Rezension: Band 1/3
Abgeschlossenheit des Buches: In sich abgeschlossen
Klappentext
Grumpy meets Sunshine on Ice
Seit ihrer Kindheit träumt Anastasia Allen davon, es ins Team USA und somit zu den Olympischen Spielen zu schaffen, und dank ihres Stipendiums an der University of California sowie eines strengen, aber perfekten Zeitplans ist die Eiskunstläuferin ihrem Traum so nah wie noch nie. Doch plötzlich muss eine der wenigen Eissporthallen des Campus geschlossen werden, und kurz darauf fällt auch noch Anastasias Eiskunstlaufpartner aus. Völlig unerwartete bietet ausgerechnet Nathan Hawkins, der beliebte und äußerst attraktive Captain des Eishockeyteams, ihr an, für diesen einzuspringen. Anastasia stimmt dem Angebot zu, doch sie kann sich keine weiteren Ablenkungen leisten – vor allem nicht in Form ihres neuen Partners, der ihr Herz mit jedem noch so kleinen Lächeln schneller schlagen lässt...
Rezension
Es geht rasant los, mit einer gereizten Eiskunstläuferin, Anastasia, die nun "ihr" Eis mit der Eishockeymannschaft teilen muss. Er, Nathan, der Captain der Eishockey-Mannschaft, steht total auf ihre grumpy Art und es beginnt ein Spiel, in dem er versucht, sie zu verführen. Das ist durchaus spannend und amüsant zu verfolgen. Wenn sie sich dann endlich haben, darf man ihrer Beziehung zusehen, wie sie langsam wächst und gedeiht, jedoch nur mit kleineren Spannungspunkten. Parallel dazu gibt es die Probleme zwischen Anastasia und ihrem Eiskunstlaufpartner, Aaron. Dieser Handlungsstrang bleibt jedoch recht blass, ähnlich wie die individuellen Herausforderungen von Anastasia und Nate mit ihren jeweiligen Eltern oder ihrem Sport.
Der Autorin ist es gelungen, zumindest Nates Charakter sehr gut herauszuarbeiten. Er ist ein reifer, empathischer junger Mann, der sein Ego im Sinne des Ganzen zurückstellt. Er ist der Typ von Mann, der Befriedigung daraus zieht, für andere da sein zu können. Ihr Charakter wird weniger plastisch herausgearbeitet und erscheint mir nicht ganz so stimmig zu sein. So ist sie anfangs die kaltherzige, kindisch gereizte Eisprinzessin und ist später aber sehr selbstreflektiert, empathisch und überhaupt nicht kaltherzig. Dazwischen hat keine Persönlichkeitsentwicklung stattgefunden, von der man etwas mitbekommen hätte. Das passt nicht richtig zusammen. Auch ihr Eiskunstlaufpartner, Aaron, ist nicht richtig eindeutig herausgearbeitet. Ihm wird z.B. vorgeworfen, dass er Anastasia kontrollieren wolle. Zumindest mir ist es nicht gelungen, das in Aaron zu sehen. Egozentrisch, kindisch und aufgrund seiner Ängste, Anastasia zu verlieren, sich auch zu dummen Handlungen hinreißen lassen, ja. Aber dass er versucht, sie zu kontrollieren... Ein Übersetzungsfehler? Weiterhin ist kaum glaubwürdig, dass sie als Leistungssportlerin, die jede Kalorie zählt, nicht weiß, dass sie zu wenig zu sich nimmt. Später wird angedeutet, als Nate ihr einen stimmigeren Essensplan macht, dass sie Schwierigkeiten damit hat, sich die Menge zuzugestehen. Offenbar hat sie eine Essstörung. Aber so richtig wird das Thema nicht behandelt und ist offenbar irgendwann kein Problem mehr. So ist es mit vielen der ernsten Themen, die in dem Buch angesprochen werden. Sie werden erwähnt, aber man erhält wenig oder keine Insights und die Probleme tauchen entweder nicht wieder auf oder lösen sich irgendwie von selbst. Es steht mehr die Entwicklung der Ereignisse im Vordergrund, als dass man tiefe psychologische Einsichten erhält. Insofern ist das Buch eine sehr entspannende Lektüre, die sanft dahinplätschert.
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: New Adult
➿ Plot-Trope: Grumpy-sunshine, Strong female main character, Sworn off a relationship
🌍 Setting-Trope: Academy, Sports, Upper class
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Leicht
🧠 Psychologische Tiefe: Medium
🧐 Glaubwürdigkeit: Teils teils
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Amüsant
👫 Klassisches Rollenmodell: Weniger
💋 Anzahl Spicy Szenen: 8
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Medium
🎨 Originalität der Erzählweise: Individuelle Sprache und Szenen
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen
📏 Länge des Buchs: Extra lang
Quelle
🖼️ Konsumiertes Format: Hörbuch (Spotify)
📅 Erscheinungsdatum: 28.07.2023
🔄 Übersetzer:in: Richard Betzenbichler
🏢 Verlag: LYX.audio
🎙️ Vorleser:innen: Corinna Dorenkamp, Louis Friedemann Thiele
Buch kaufen
Wenn du das Buch kaufen möchtest, wäre ich dir sehr dankbar, wenn du das über einen der Links unten tust. Dann erhalte ich ein paar Cent Provision. – Für dich ändert sich nichts, aber du unterstützt damit meine Arbeit.
➡ E-Book, Taschenbuch, Hörbuch
➡ Hörbuch
✍️ Rezension verfasst am: 07.01.2025
Share
