Helen Hoang
Kissing Lessons (KISS, LOVE & HEART-Trilogie 1)
Kissing Lessons (KISS, LOVE & HEART-Trilogie 1)
Meine subjektive Gesamtbewertung:
Eine junge autistische Frau will lernen, besser im Bett zu werden und sucht sich dafür einen Profi: einen Escort –berührend, schmerzlich und zum Dahinschmelzen
Reihe: KISS, LOVE & HEART-Trilogie
Band von Anzahl Bände zum Zeitpunkt der Rezension: Band 1/3
Abgeschlossenheit des Buches: In sich abgeschlossen
Klappentext
Anfängerkurs in Sachen Liebe.
Küssen sollte einfach sein. Jeder tut es. Es ist nicht viel dabei. Aber Stella kommt sich jedes Mal vor wie ein Hai, dem gerade ein paar Pilotfischchen die Zähne reinigen. Und das ist nicht schön, weder für sie noch für den Mann. Sie hat die Sache mit der Liebe schon beinahe aufgegeben – als Asperger-Autistin mag sie ohnehin nichts, was ihre Routine stört –, doch dann bringt ein dahingesagter Satz sie ins Grübeln: Übung macht den Meister. Stimmt das? Braucht sie einfach mehr Erfahrung? Und wenn ja, wer bringt einem das Küssen bei – und mehr? Vermutlich ein Profi, ein Escort. Wie Michael Phan. Auch wenn der eine ganz eigene Vorstellung von ihrem Unterricht hat...
Rezension
Es beginnt mit einem Gespräch zum Mittag, an dem ihre Mutter ihr eröffnet, dass sie jetzt bereit für Enkelkinder sei. Panik! Stella hat eine Autismus-Spektrum-Störung, die ihr die Interaktion mit anderen Menschen erschwert und körperlichen Kontakt teils unerträglich sein lässt. Folglich waren ihre wenigen Versuche, mit Männern auszugehen und mit ihnen zu schlafen, schreckliche Erfahrungen. Ein Kollege wirft ihr später im Vorbeigehen hin, dass sie ein Mauerblümchen sei und üben solle. So fängt sie an, es sportlich zu nehmen und einen Profi zu engagieren, der ihr beibringen soll, besser im Bett zu werden – einen Escort. Auftritt: Michael. Oh mein Gott! Was für ein Traummann! Die Sensibilität, mit der er sich Stellas Hemmungen und Abneigungen annimmt, ist soooo süß. Dennoch hat Stella erwartungsgemäß in einer Nacht ihr Ziel bei weitem nicht erreichen können.
Als sie ihn überreden kann, mit ihr weiterzuarbeiten, bin ich nur noch so dahingeschmolzen, wie er sie ganz langsam in ihrem Tempo verführt. Natürlich tauchen nach und nach die ganzen erwartbaren Verwicklungen in so einer Konstellation auf: Sie entwickeln Gefühle füreinander, zweifeln aber an den Motiven des anderen, da beide davon ausgehen, dass es dem anderen nur um die geschäftliche Beziehung ginge oder die andere Person nur aus Mitleid handle oder man selbst nicht gut genug sei. Denn trägt Michael auch noch ein dunkles Geheimnis mit sich herum, welches erst später im Buch nach und nach aufgedeckt wird.
Der personale Erzähler ist hauptsächlich in der Perspektive von Stella unterwegs, wechselt aber hin und wieder auch zu Michael, sodass man diese Verwicklungen gut mitverfolgen kann. Jedoch ist dieser ganze Part nicht zu 100 Prozent glaubwürdig. Sie zeigen und sagen sich die ganze Zeit, wie sehr sie aufeinander stehen. Da wirkt es nicht glaubwürdig, dass sie die Wahrhaftigkeit ihrer gegenseitigen Gefühle nicht erkennen. Und auch Michaels dunkles Geheimnis… Das kann einen schon fertig machen, aber ich konnte mich nur schwer einfühlen, was ihn dazu veranlasst, deshalb an sich zu Zweifeln.
Dazu gibt es aber noch viele weitere Verwicklungen in der Geschichte. Sie sind zwar etwas vorhersehbar, das ist aber irrelevant, denn ihre Funktion erfüllen sie gut: Wir dürfen erleben, wie sich vor allem Stella an ihnen abarbeitet. So erhalten wir tiefe Einblicke in das Innenleben einer autistischen Person. Man bekommt ein Gespür dafür, mit welchen Themen sie zu kämpfen hat und warum oder was ihr auf der anderen Seite leichtfällt. Man erlebt, welche Gedanken sie umtreiben und fühlt intensiv mit ihr mit. Ich habe wahnsinnige Schmerzen gehabt, als sie beim Kennenlernen von Michaels Familie in jedes Fettnäpfchen tritt und selbst darunter leidet. Und ich habe mit Stella gehofft und geweint, habe ihre Hilflosigkeit, Verwirrung und Unsicherheit gespürt und mich mit ihr zusammen Stück für Stück emanzipiert. Nun kann ich mich deutlich besser in Menschen mit diesem Störungsbild einfühlen.
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Adult
➿ Plot-Trope: Blind date, Boss-employee, Break up to save him / her, Dark secret, Emotional scars, Fake relationship, Forbidden love, Golden Retriever, One-night-stand, Sworn off a relationship, Virgin heroine, Wallflower
🌎 Setting-Trope: Upper Class
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Packend
🧠 Psychologische Tiefe: Tiefgehend
🧐 Glaubwürdigkeit: Teils teils
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Kaum humorvolle Szenen
👫 Klassisches Rollenmodell: Weniger
💋 Anzahl Spicy Szenen: 6
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Medium
🎨 Originalität der Erzahlweise: Teils teils
👀 Erzählperspektive: 3. Person
📏 Länge des Buchs: Extra lang
🖼️ Verfügbare Formate zum Zeitpunkt der Rezension: E-Book, Gedrucktes Buch, Hörbuch
Quelle
🖼️ Konsumiertes Format: Hörbuch (Spotify)
📅 Erscheinungsdatum: 15.10.2019
🔄 Übersetzer:in: Anita Nirschl
🏢 Verlag: Rowohlt Verlag GmbH, Hamburg. Argon Verlag GmbH, Berlin.
🎙️ Vorleser:innen: Christiane Marx
✍️ Rezension verfasst am: 21.02.2025
Share
