Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Josefine Weiss

Nur ein Augenblick voll Glück

Nur ein Augenblick voll Glück

Meine subjektive Gesamtbewertung:

Eine Frau verliert ihr Gedächtnis und muss ihren Ehemann neu kennenlernen – Sehr runde Geschichte, aber weder Fisch noch Fleisch

 

Reihe: -
Band/von Anzahl Bände zum Zeitpunkt der Rezension: -
Abgeschlossenheit des Buches: In sich abgeschlossen


Klappentext

Was bleibt von der Liebe, wenn die Erinnerung daran erlischt?

Nach einem Unfall kann sich Nina an nichts mehr erinnern – die letzten Jahre ihres Lebens sind ein einziges großes Fragezeichen. Selbst Leon, ihr Ehemann, erscheint ihr wie ein Fremder.

Doch Leon gibt nicht auf. Mit unendlicher Geduld und liebevoller Zuneigung hilft er ihr, die Bruchstücke ihrer gemeinsamen Geschichte wieder zusammenzufügen. Und während Nina und Leon sich neu kennenlernen, spürt Nina, wie eine zarte Verbindung zwischen ihnen entsteht.

Aber ein Gefühl von Unsicherheit ist immer noch da – irgendetwas scheint zwischen ihnen zu stehen. Und als dies dann endlich zur Sprache kommt, wird alles, was sie behutsam neu aufgebaut haben, wieder auf die Probe gestellt.

Können Nina und Leon die Hindernisse für einen gemeinsamen Neuanfang überwinden? Oder müssen sie loslassen und ihren eigenen Weg finden?

Der berührende, neue Liebesroman von Bestseller-Autorin Josefine Weiss über das Vergessen, das Erinnern und das Gefühl sich neu zu verlieben. Große Gefühle, starke Charaktere und eine dramatische Liebesgeschichte voller Herzschmerz, Liebe und Hoffnung.


Rezension

Die Geschichte beginnt mit den ersten Hinweisen, dass es Probleme in der Beziehung zwischen Nina und Leon gibt. Und dann passiert direkt der Unfall: Die Autorin beschreibt sehr plastisch, wie es sich anfühlt, langsam aus einem Koma wieder zu erwachen und wie es ist, sich an nichts erinnern zu können. Von den Gedanken, die einem durch den Kopf schießen, der Verwirrung bis zur wiederkehrenden Panik. Man kann sich gut in Nina hineinversetzen und mit ihr mitleiden.

Im weiteren Verlauf wird sehr gut beschrieben, wie sie nach Hause kommt, sich aber fremd fühlt und unsicher ist. Wie sie versucht, ihrem alten Leben auf die Spur zu kommen. Auch die Darstellung, wie Erinnerungen langsam, wie ein Flickenteppich, zurückkehren, fand ich gelungen. Man bleibt gespannt, ob Nina irgendwann ein vollständiges Bild ihrer Vergangenheit zurückerhält oder es bei einzelnen Erinnerungsinseln bleibt.

Diese Ereignisse werden aber nur stichprobenartig erzählt. Welche Bedeutung die Amnesie-Erfahrung für das Leben von Nina, ihre Beziehungen zu ihrem sozialen Umfeld oder ihre Zukunft hat, tritt im Laufe der Geschichte immer mehr in den Hintergrund.

Und auch die second chance-Liebesgeschichte zwischen Nina und Leon wird nur lückenhaft erzählt, wie sie sich wieder annähern und die Emotionen bei Nina langsam zurückkehren. Das ist eigentlich schade, denn die Autorin versteht es, sehr einfühlsam, glaubwürdig und gut mitfühlbar zu erzählen.

Es wird schließlich klar, dass die Amnesie nur als stilistisches Mittel dient, um es spannend zu machen. Denn parallel streut die Autorin von Beginn an sehr subtil und überhaupt nicht gekünstelt, wie man es häufig erlebt, Hinweise aus, dass vor Ninas Unfall irgendetwas in der Beziehung mit Leon nicht gestimmt hat und irgendetwas mit Leon an sich nicht stimmt. Das lädt zum Miträtseln ein und endet mit einem ziemlichen Knalleffekt. Dieser wird dann aber leider fast gar nicht mehr aufgearbeitet und die Geschichte endet etwas verklärt.

Die Geschichte ist rein aus der Perspektive von Nina erzählt. So erhalten wir wenig Einblick, wie sich die Situation für Leon anfühlt. Das hilft jedoch die Spannung zu steigern und nicht schon frühzeitig des Rätsels Lösung zu erfahren.

Insgesamt wirkt die Geschichte rund und perfekt konstruiert. Und obwohl mich die Geschichte gut unterhalten hat, hat sie mich emotional nicht nachhaltig beschäftigt. Weder die Amnesie-Erfahrung noch der erneute Beziehungsaufbau der beiden noch die Konsequenzen dessen, was am Ende ans Licht kommt, wurden für meinen Geschmack tief genug ausgelotet.


Kategorisierung

📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Adult
Plot-Trope: Amnesia, Break up to save him / her, Dark secret, Golden Retriever, Second chance
🌎 Setting-Trope: -
Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Medium
🧠 Psychologische Tiefe: Medium
🧐 Glaubwürdigkeit: Glaubwürdig
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Wenig
👫 Klassisches Rollenmodell: Weniger
💋 Anzahl Spicy Szenen: 0
🔗 Spielart Spicy Szenen: -
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: -
🎨 Originalität der Erzählweise: Teils teils
👀 Erzählperspektive: 3. Person
📏 Länge des Buchs: Mittel


Quelle

🖼️ Konsumiertes Format: E-Book - kostenloses Rezensionsexemplar vermittelt durch LovelyBooks. Vielen Dank! Mein Urteil wurde dadurch in keiner Weise beeinflusst.
📅 Erscheinungsdatum: 29.04.2025
🔄 Übersetzer:innen: -
🏢 Verlag: FeuerWerke Verlag
🎙️ Vorleser:innen: -


Buch kaufen

Wenn du das Buch kaufen möchtest, wäre ich dir sehr dankbar, wenn du das über einen der Links unten tust. Dann erhalte ich ein paar Cent Provision. – Für dich ändert sich nichts, aber du unterstützt damit meine Arbeit.

E-Book, Taschenbuch

Gebrauchtes Buch


✍️ Rezension verfasst am: 17.04.2025

Vollständige Details anzeigen