Julia Krieger
Open Heart
Open Heart
Meine subjektive Gesamtbewertung:
Traumatisierte, aber starke Frau trifft dominanten CEO – etwas seelenlos erzählt und wenig spannend
Reihe: -
Band/von Anzahl Bände zum Zeitpunkt der Rezension: -
Abgeschlossenheit des Buches: In sich abgeschlossen
Klappentext
Nach einem grauenvollen Erlebnis hat sich Grace hinter Mauern aus Arbeit, Training und flüchtigen Bekanntschaften verschanzt. Eine Eiskönigin, die niemanden an sich heranlässt. Als sie jedoch dem attraktiven Immobilienmogul Logan begegnet, bröckelt ihre Fassade. Von seinem dominanten Wesen angezogen, erwachen die Schatten ihrer Vergangenheit aufs Neue. Doch auch Logan hat seine Geheimnisse.
Zwischen leidenschaftlichen Nächten und emotionalen Achterbahnfahrten entfachen sie ein Spiel mit dem Feuer, das sie zwingt, nicht nur ihre Körper, sondern auch ihre Herzen zu entblößen.
Denn echte Nähe und Liebe erfordern oft den größten Mut.
Sind sie bereit, sich einander zu öffnen, oder ist der Einsatz zu hoch?
Eine fesselnde Geschichte über die Kraft der Leidenschaft und das Wagnis, sich der Liebe hinzugeben.
Rezension
Sie, Grace, hat offenbar etwas Schlimmes in der Vergangenheit erlebt und hält daher lieber alle potenziellen Beziehungskandidaten auf Abstand. Er, Logan, ist ein dominanter, erfolgreicher Geschäftsmann, der bislang eine Blondine nach der nächsten verschlissen hat. Auch er hat ein Trauma, dass es zu verarbeiten gilt. Und dann gibt es da noch eine eifersüchtige, intrigante Ex-Affäre von ihm. Die weiteren Tropes kannst du unten nachlesen, aber dann verdirbst du dir das letzte bisschen Spannung 😉.
Als Grace und Logan sich das erste Mal sehen, funkt es gewaltig und während er versucht, ihrer „habhaft“ zu werden, verdünnisiert sie sich schnell, da sie glaubt, in ihm ein Muster erkannt zu haben, dem sie nicht mehr verfallen will. Er lässt aber nicht locker und nach und nach erkennt sie, dass er nicht so ist, wie sie anfangs dachte. Wir erleben Grace in einem Zusatz, in dem sie ihr Trauma, dass sie offenbar erlebt hat, schon im Griff hat, und sich somit irgendwann entscheidet, sich auf ihn einzulassen.
Der erste Teil des Buches plätschert so dahin. Wir erleben, wie die beiden mit der ein oder anderen Lernerfahrung ganz langsam Vertrauen und eine Beziehung aufbauen. Mir gefällt die offene Kommunikation, die sie pflegen und wie Grace immer sehr selbstbewusst und mit klaren Wertvorstellungen ihre Grenzen zieht. Und gut gefallen hat mir, dass Grace sich von ihrem schlimmen Erlebnis in der Vergangenheit nicht unterkriegen lässt und Situationen, die sie triggern, zu begegnen weiß und nicht vollends abdreht.
Aber man weiß eigentlich nicht so genau, was die Geschichte will: Die Geschichte wirkt etwas schematisch, es werden sehr viele Erzählmuster genutzt. Das allein wäre kein Problem. Aber die gewählten Muster, werden nicht sehr kunstvoll erzählt und zusammengefügt. Die Autorin lässt einen weder tief einsteigen, in die Schwierigkeit einer Frau, die in der Vergangenheit Schlimmes durchgemacht hat. Wir erleben auch nicht mit, wie sie innerlich mit ihrem Trauma kämpft und es überwindet. Und auch in sein Trauma steigen wir nur sehr oberflächlich ein. Also ist es weder emotional, noch psychologisch interessant.
Das Buch ist auch nicht packend, denn alles, was hätte Spannung aufbauen können, wird kaum genutzt. So hat man manchmal das Gefühl, dass ein Erzählstrang nachträglich hinzugefügt wurde, weil jegliche Hinweise, die es hätten spannend machen können, im Vorwege auf diesen Strang gefehlt haben. Und da die seelischen Narben von Grace nicht tiefergehend beschrieben werden, macht es einen auch kaum neugierig zu erfahren, was damals passiert ist. Außerdem war die Geschichte an manchen Stellen leider sehr vorhersehbar und an anderen wirkte sie auf mich etwas gewollt.
Abgesehen von der quirligen Freundin und ihren süßen Nichten, gibt es auch keinen besonders bemerkenswerten Humor in dem Buch. Und die spicy Szenen sind eher oberflächlich bis medium intensiv geschildert. Das ist also auch kein Anreiz. Das einzige ist vielleicht, dass man ein bis zwei Haltungen aus dem Buch mitnehmen kann, für geglückte Beziehungen.
Kategorisierung
Achtung: Die folgende Kategorisierung enthält Spoiler!
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Adult
➿ Plot-Trope: Afraid to commit, Dark secret, Emotional scars, Millionaire, Playboy, Single parent, Strong female main character, Sworn off a relationship, Tortured heroes
🌎 Setting-Trope: Upper class
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Leicht
💓 Emotionalität: Gering
🧠 Psychologische Tiefe: Oberflächlich
🧐 Glaubwürdigkeit: Teils teils
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Wenig
👫 Klassisches Rollenmodell: Teils teils
💋 Anzahl Spicy Szenen: 4
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Oberflächlich
🎨 Originalität der Erzählweise: Teils teils
👀 Erzählperspektive: Ich-Erzähler:in
📏 Länge des Buchs: Mittel
🖼️ Verfügbare Formate zum Zeitpunkt der Rezension: E-Book, Gedrucktes Buch
Quelle
🖼️ Konsumiertes Format: Kindle (Unlimited)
📅 Erscheinungsdatum: 11.12.2024
🔄 Übersetzer:innen: -
🏢 Verlag: Julia Krieger
🎙️ Vorleser:innen: -
Buch kaufen
Wenn du das Buch kaufen möchtest, wäre ich dir sehr dankbar, wenn du das über einen der Links unten tust. Dann erhalte ich ein paar Cent Provision. – Für dich ändert sich nichts, aber du unterstützt damit meine Arbeit.
✍️ Rezension verfasst am: 13.08.2025
Share
