Rebecca Baker
Ruthless Legacy (Sinclair Brothers 3)
Ruthless Legacy (Sinclair Brothers 3)
Meine subjektive Gesamtbewertung:
Notorischer Frauenheld entdeckt die echte Liebe – sehr heiß
Reihe: Sinclair Brothers
Band/von Anzahl Bände zum Zeitpunkt der Rezension: Band 3/4
Abgeschlossenheit des Buches: In sich abgeschlossen
Klappentext
Der notorische Playboy Ryder will mit einem PR-Berater seinen Ruf aufpolieren und damit sein Erbe einsacken.
Sich wirklich dafür zu ändern wie sein Vater verlangt hat, kommt nicht in Frage!
Dumm nur: Der Lifestyle-Berater ist eine Frau – und die ist genau nach Ryders Geschmack.
Was ist nun wichtiger: Das Erbe? Ein bisschen Spaß? Oder lässt sich beides kombinieren?
Ryder Sinclair hat sich nie für das Familienunternehmen interessiert. Sich mit Immobilien zu beschäftigen, bringt ihn einfach nicht so in Fahrt wie Partys mit königlichen Erbinnen. Als sein Vater ihn deshalb auffordert, "Aufrichtigkeit und Seriosität" an den Tag zu legen oder aber die begehrte Sinclair-Halskette zu verlieren... und ebenso das Geld, das Ryders Lebensstil finanziert... erkennt der wilde und rücksichtslose Playboy, dass er sich zusammenreißen muss.
Mit etwas Hilfe, versteht sich.
Elliot Perry hat sich mit ihrer Tätigkeit als Lifestyle-Beraterin einen Namen gemacht:
Schwer genug, wenn alle Welt ihren Namen für einen männlichen Vornamen hält.
Ihre Job-Beschreibung ist nur eine schicke Umschreibung dafür, dass sie die Babysitterin für frauenverschlingende, erwachsen-gewordene Kinder spielt, deren Väter ihnen den Geldhahn zuzudrehen drohen.
Als sie die Gelegenheit bekommt, den notorischen Badboy Ryder Sinclair auf Vordermann zu bringen, glaubt sie, dass dies genau der richtige Job sein wird, um an die Spitze der New Yorker Szene zu gelangen und ihr Geschäft auf die Ostküste auszuweiten.
Der einzige Haken? Sie haben nur vier Wochen Zeit, um etwas zu schaffen, das vielleicht die größte Verwandlung ihrer gesamten Karriere sein wird.
Aber Ryders mangelnde Bereitschaft, sich wirklich zu ändern, und Elliots Weigerung, ihm dabei zu helfen, eine falsche Show abzuziehen, führen zu einem ständigen Willenskampf, der die unmittelbare, intensive Anziehungskraft der beiden nur noch weiter vertieft.
Elliot hatte nicht vor, ihr Herz an diesen bösen Jungen zu verlieren und es kostet sie all ihre Kraft, ihm zu widerstehen.
Dies könnte der allererste Auftrag sein, den sie nicht erfolgreich bewältigen kann. Aber nicht nur ihr Ruf steht auf dem Spiel, sondern auch ihr Herz.
Rezension
Ich gehe mit dem Klappentext an einigen Stellen nicht konform. Die drei wichtigsten Dinge:
Erstens: Ryder ist trotz seiner privaten Eskapaden ein ernstzunehmender Geschäftsmann und verdient sein eigenes Geld. Und er fühlt von den Brüdern wahrscheinlich die größte Verbundenheit zum väterlichen Unternehmen und den Familien-Juwelen zusammen mit Hudson.
Zweitens: Elliot hat sich anfänglich geweigert für Ryder zu arbeiten, weil sie von vornherein wusste, dass es ihr schwerfallen würde, sich von ihm fernzuhalten. Und ich habe auch nichts davon gelesen, dass sie große Expansionspläne mit dem Honorar von Ryder hätte.
Drittens würde ich Ryder nicht als Badboy bezeichnen – eher im Gegenteil als Charmeur und Frauenflüsterer.
Zurück zum Inhalt: Elliot muss also dafür sorgen, dass Ryder sein bestes Stück in den kommenden vier Wochen, in denen er beobachtet und in denen über ihn geurteilt wird, in der Hose behält. Sie muss ihm ein seriöses Auftreten antrainieren und sein Image in der Öffentlichkeit aufpolieren. Und das tut sie souverän und mit allen Mitteln, die ihr zur Verfügung stehen.
Das Geplänkel zwischen den beiden ist hinreißend: Sie rettet ihn schlechtgelaunt vor den Versuchungen und erspart ihm keine Vorwürfe. Er versucht mit ihr zu flirten, sie zu verführen und sie weist ihn tatsächlich ein Gutteil der Geschichte zurück und bleibt standhaft. Kritisch anzumerken ist hier höchsten, dass sich ihre Diskussionen etwas im Kreis drehen: Sie wirft ihm vor, dass er nur etwas von ihr will, weil er gerade keine andere darf, während er es weiter versucht, anstatt es richtig zu stellen, dass er genau so verrückt nach ihr ist, wie umgekehrt. Das hat mich irgendwann ungeduldig gemacht, warum er ihr nicht einfach sagt, dass er SIE meint und nicht nur irgendjemanden.
Gut gefallen hat mir jedoch, dass er nicht sofort durch die Anziehung zu ihr geläutert ist, sondern es nach zwei Schritten vor auch wieder einen Schritt zurückgeht. Er zweifelt an seinen Gefühlen, an seinem Willen eine echte Beziehung eingehen zu wollen, geschweige denn zu können sowie an seiner Fähigkeit treu zu sein.
Nicht so gut gefallen hat mir das implizite moralisierende Thema des Buches, vermittelt durch die testamentarisch verfügte Aufgabe sowie die Aussagen seines Umfelds. Nur eine monogame lebenslange Beziehung sei das Wahre und der Lebensstil von Ryder mit seiner Vorliebe für unverbindliche Affären verwerflich und unseriös. Er wird deshalb sogar als „nicht gut genug“ bezeichnet. Das würde aus meiner Sicht nur zutreffen, wenn er seine Partnerinnen ausnutzt und schlecht behandelt, was er aber nicht tut. Im Gegenteil. Er ist ein Genussmensch und bereitet sich und seinen Partnerinnen gerne das höchste Vergnügen – fair, respektvoll, ja geradezu wertschätzend, weshalb er auch zu allen ehemaligen Gespielinnen ein gutes Verhältnis hat.
Zum Glück geht die Lösung der Geschichte diesem Thema aus dem Weg, weil er sich wirklich in Elliot verliebt und nicht auf Druck der Gesellschaft, eine Beziehung mit ihr eingehen will. Aber das gestaltet sich anfangs noch schwierig, weil er es komplett falsch angeht. Stark ist, dass Elliot es ihm nicht durchgehen lässt und ihn in seinem Bemühen, sie für eine Beziehung zu gewinnen, zurückweist, solange er sie nicht aus den richtigen Gründen will – genauso, wie sie es schon mit seinen Verführungskünsten gehandhabt hat.
Bisher der beste Band der Reihe! Ich liebe die verführerische Art von Ryder und ich liebe starke Frauen, die wissen, was sie tun und die Dinge im Griff haben.
Und natürlich auch wieder hervorragend gelesen von dem fantastischen Till Beck und der bezaubernden Emilia Schwarzfeld.
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Adult
➿ Plot-Trope: Afraid to commit, Boss-employee, Break up to save him / her, Celebrity, Fake relationship, Forced proximity, Millionaire, Playboy, Strong female main character, Sworn off a relationship
🌎 Setting-Trope: Upper class
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Leicht
🧠 Psychologische Tiefe: Medium
🧐 Glaubwürdigkeit: Teils teils
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Teils teils
👫 Klassisches Rollenmodell: Teils teils
💋 Anzahl Spicy Szenen: 3
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Medium
🎨 Originalität der Erzählweise: Teils teils
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen
📏 Länge des Buchs: Mittel
Quelle
🖼️ Konsumiertes Format: Hörbuch (Spotify)
📅 Erscheinungsdatum: 17.03.2024
🔄 Übersetzer:innen: -
🏢 Verlag: -
🎙️ Vorleser:innen: Till Beck, Emilia Schwarzfeld
Buch kaufen
Wenn du das Buch kaufen möchtest, wäre ich dir sehr dankbar, wenn du das über einen der Links unten tust. Dann erhalte ich ein paar Cent Provision. – Für dich ändert sich nichts, aber du unterstützt damit meine Arbeit.
➡ E-Book, Taschenbuch, Hörbuch
➡ Hörbuch
✍️ Rezension verfasst am: 13.03.2025
Share
