Naima Simone
Sin and Ink (Sweetest Taboo 1)
Sin and Ink (Sweetest Taboo 1)
Meine subjektive Gesamtbewertung:
Prickelnd und packend von der ersten Seite an - selten habe ich so eine gute psychologische Analyse einer toxischen Familie und ihrer Auswirkungen gelesen!
Reihe: Sweetest Taboo
Band/von Anzahl Bände zum Zeitpunkt der Rezension: Band 1/2
Abgeschlossenheit des Buches: In sich abgeschlossen
Klappentext
Es gibt alltägliche Sünden, schlimme Sünden und Sünden, für die man direkt in der Hölle landet. Das ist dann wohl mein Schicksal – denn ich liebe die Frau meines verstorbenen Bruders. Heimlich natürlich, denn keiner in meiner Familie würde diese Liebe tolerieren.
Und ich habe geschworen, mich von ihr fernzuhalten. Doch jeden Tag mit Eden zusammenzuarbeiten, sie den ganzen Tag zu sehen, macht es mir unglaublich schwer, meine Gefühle im Griff zu halten.
Was tun? Ich habe keine Ahnung. Nach meiner Karriere als MMA-Champion habe ich mir mit meinem Tattoo-Shop „Hard Knox“ eine neue Existenz aufgebaut. Eden war immer mit dabei, denn sie ist nun mal die Beste in ihrem Job. Deshalb werde ich mir weiterhin nichts anmerken lassen.
Immer öfter frage ich mich, ob manche Sünden es wert sind, dass man alles andere verliert …
Rezension
„Kriegen sie sich oder kriegen sie sich nicht?“ ist ja nicht die Frage in einer Romance. Und dennoch fiebert man von Seite 1 an mit, wie die beiden Protagonist:innen zueinanderfinden, welchen Irrtümern sie dabei aufsitzen und welche Opfer sie für ihre Beziehung erbringen. Und das Ganze eingebettet in eine toxische Familie, die ihnen ihre Liebe verbietet.
Naima Simone hat unglaublich komplexe Charaktere erschaffen, die sie in ein stimmiges, von Liebe, Begehren, Schmerz, Verantwortung und Schuld geprägtes Zusammenspiel bringt. Sie lässt uns teilhaben an der enormen Reflexions- und Empathiefähigkeit der Protagonist:innen, aber auch der Absurdität mancher ihrer Schlussfolgerungen.
Wundervolle, einmalige sprachliche Bilder, die sich zwar auf die Dauer wiederholen, dennoch sehr unter die Haut gehen und die starken Gefühle intensiv miterleben lassen.
Auch wenn die Geschichte eher von schmerzhaften Gefühlen geprägt ist, gibt es die ein oder andere Frotzelszene im Kollegium des Tattoo-Studios, die viel Spaß macht.
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Adult
➿ Plot-Trope: Forbidden love, He falls first, Widow
🌎 Setting-Trope: Sports, Tattoo
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Packend
🧠 Psychologische Tiefe: Tiefgehend
🧐 Glaubwürdigkeit: Glaubwürdig
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Teils teils
👫 Klassisches Rollenmodell: Teils teils
💋 Anzahl Spicy Szenen: 5
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla, Vanilla plus
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Detailliert
🎨 Originalität der Erzählweise: Individuelle Sprache und Szenen
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen
📏 Länge des Buchs: Mittel
Quelle
🖼️ Konsumiertes Format: Hörbuch (Spotify)
📅 Erscheinungsdatum: 25.03.2022
🔄 Übersetzer:in: Charlotte Petersen
🏢 Verlag: Aufbau Audio
🎙️ Vorleser:innen: Nina Albach, Kevin Kasper
Buch kaufen
Wenn du das Buch kaufen möchtest, wäre ich dir sehr dankbar, wenn du das über einen der Links unten tust. Dann erhalte ich ein paar Cent Provision. – Für dich ändert sich nichts, aber du unterstützt damit meine Arbeit.
➡ E-Book, Taschenbuch, Hörbuch
➡ Hörbuch
✍️ Rezension verfasst am: 11.10.2024
Share
