Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Tessa Hale

Twilight of Embers – Sturmfunken (Dragons of Ember Hollow 1)

Twilight of Embers – Sturmfunken (Dragons of Ember Hollow 1)

Meine subjektive Gesamtbewertung:

Fünf Drachenwandler und ihre Schicksalsgefährtin – emotional, spannend, aber auch ein bisschen schematisch

 

Reihe: Dragons of Ember Hollow
Band/von Anzahl Bände zum Zeitpunkt der Rezension: Band 1/3
Abgeschlossenheit des Buches: Teil einer Fortsetzungsreihe (Achtung: Die nächsten Bände kommen erst im August und Oktober 2025 heraus.)


Klappentext

Zwischen Verlangen und Vertrauen – zwischen Macht und Liebe
Der packende Romantasy Auftakt mit Drachenwandlern und Academy Setting

Als Hayden Parrish an der abgelegenen Evergreen University in Ember Hollow ihr Studium beginnt, will sie nur eines: einen Neuanfang. Niemand soll wissen, was in jener Nacht geschah, als sie ihre Eltern verlor. Niemand soll ahnen, wie oft sie seither im Dunkeln zittert – vor Angst, vor Trauer … und vor der Wahrheit.

Doch Ember Hollow ist nicht der Ort, an dem sich Geheimnisse verstecken lassen – Schon gar nicht, wenn ein Junge mit smaragdgrünen Augen dein Innerstes zu kennen scheint.

Knox Gallagher ist mehr als nur attraktiv, selbstbewusst und gefährlich aufmerksam. Er ist Teil einer Gruppe, die ein uraltes Erbe trägt und Hayden mitten in eine Welt zieht, von der sie nichts ahnte – und in die sie doch gehört. Und Knox ist nicht der Einzige, der auf sie reagiert: Sein grimmiger Zwillingsbruder Easton sieht in ihr eine Bedrohung. Maddox, Cillian und Cáel scheinen Absichten zu haben, die gefährlich sein könnten. Oder verführerisch. Oder beides.

Denn in Hayden schlummert mehr, als sie sich je vorstellen konnte.
Etwas Altes. Etwas Mächtiges. Etwas, das nie hätte überleben sollen.

Und plötzlich steht nicht nur ihr Herz auf dem Spiel – sondern die Zukunft von so viel mehr.


Rezension

Etwas erinnert diese Geschichte an die Royals of Kingwood Academy. Wem die Geschichte gefallen hat, dem gefällt bestimmt auch diese Reihe. Wir bekommen ähnliche Männercharaktere mit ähnlichen Problemen (Achtung Spoiler: Falls du dich überraschen lassen möchtest, lass die Bullets aus):

 

  • Ein Sunnyboy, der sofort in die Beschützerrolle schlüpft
  • Sein Zwillingsbruder, ein Grumpy Cat, der gegen die Schicksalsgefährtenschaft ankämpft, weil er gesehen hat, was seinem anderen Bruder passiert ist
  • Ein furchteinflößender, instabiler Wikinger, der, für alle überraschend, sich als Kuschelbär und absoluter Golden Retriever entpuppt
  • Einer, der ihr Professor ist und sich nicht gut genug fühlt, um ihr näher zu treten, abgesehen von der Verbotenheit einer Lehrer-Schülerinnen-Beziehung
  • Und der Alpha, der Gruppe, natürlich ein kontrollsüchtiger BDSMler

 

Das Trope „fated mates“ bringt die typischen Probleme mit sich: Die einen, die sich ganz den schönen Gefühlen ergeben, die anderen, die sich dadurch fremdbestimmt fühlen und die Echtheit der Liebe in Frage stellen. Und Hayden auf der anderen Seite entwickelt Schuldgefühle, weil sie das alles ausgelöst hat.

Auch wenn manche der Jung, äh, sorry, Männer, gegen ihre Bestimmung ankämpfen – letztendlich sind sie alle vom Beschützerinstinkt getrieben. Und alle sind natürlich hot as hell als übernatürliche Wesen. Sie fünf zusammen bilden die sogenannte „Bruderschaft“.

Mit ihrer Schicksalsgefährtin, Hayden, haben die Jungs aber auf jeden Fall Glück gehabt. Sie ist ebenso hot und vor allem ein wundervoller Charakter: Sie hat echtes Interesse und Mitgefühl. Sie ist reflektiert, reif und nimmt die ihr entgegen gebrachte Aufmerksamkeit nicht als selbstverständlich hin. Sie ist intelligent und, was mir besonders gut gefällt: Sie lässt sich nichts sagen. Außerdem beschützt auch sie ihre Jungs, was ihr mehrfach zum Verhängnis wird.

Und es gibt natürlich auch in dieser Geschichte eine neidische Studienkollegin von Hayden, ihre Mitbewohnerin, die die Jungs gerne für sich hätte und eine Rufmordkampagne startet, nachdem klar wird, dass die Bruderschaft Hayden und nicht sie will.

Ein weiterer Antagonist ist eine rivalisierende Horde, die den Jungs ihre Drachenfrau nicht gönnt und sie entweder für sich beanspruchen oder töten will. Ich glaube, das wissen sie selbst nicht so genau. Und so gerät Hayden immer wieder in Gefahr und zwischen die Fronten. Wie gut, dass Geld auch in dieser Reihe wieder keine Rolle spielt und Cillian, der Alpha, keine Kosten und Mühe scheut, für Sicherheit zu sorgen. Das Buch endet mit einem mörder Cliffhanger und zum Zeitpunkt, wo ich das hier schreibe, ist Band 2 noch nicht in Sicht :-/ In dem Konflikt mit der rivalisierenden Horde deutet sich eine komplexere politische Hintergrundgeschichte an, von der ich hoffe, dass sie in Band 2 hält, was sie hier verspricht.

Die Geschichte ist unglaublich spannend, und sogar noch spannender, wenn man den Klappentext nicht gelesen hat, denn man ahnt noch nicht so genau, was in den Jungs schlummert und was sie in Hayden wahrnehmen. Nur nach und nach lüftet sich das Geheimnis und man lernt nach und nach wie sich die Wechselwirkungen zwischen Hayden und den Jungs gestaltet. Denn sie kennt diese Welt genauso wenig, wie wir Leser:innen. Und manche unbedachte Handlung einer der Jungs hat folgenschwere Auswirkungen auf den Fortschritt ihrer Bindung.

Es ist jedoch nun, mit fünf Männern (in Royals of Kingwood Academy waren es noch vier), noch schwerer, jedem genug Raum zu geben, einen echten Charakter, eine eigene Stimme. Anfangs gelingt das der Autorin gut. Sie lässt jeden zu Wort kommen und die Gedanken und Gefühle sowie die Sprache der Charaktere unterscheiden sich ziemlich klar voneinander. Später nimmt das aber ab, was aber wahrscheinlich auch daran liegt, dass wir die ganze Geschichte nur noch aus Haydens Perspektive erzählt bekommen.

Neben dem teilweise etwas schematischen Aufbau der Geschichte, ging es mir manchmal etwas zu schnell mit dem „Sich-näherkommen“, bzw. war dies manchmal an Stellen platziert, wo es eher etwas unrealistisch und unpassend auf mich wirkte. Da hätte sich die Autorin für meinen Geschmack etwas mehr Zeit lassen und bessere Gelegenheiten schaffen können. Aber hey, ich bin absolut süchtig nach diesen hingebungsvollen Männertypen, da verzeihe ich auch so manche Ungereimtheiten im Plot.


Kategorisierung

📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary, Paranormal
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: New Adult
Plot-Trope: Afraid to commit, Age gap, Damsel in distress, Dark secret, Dude in distress, Emotional scars, Enemies to lovers, Fated mates, Forbidden love, Found family, Golden Retriever, Grumpy-sunshine, He falls first, Millionaire, Secret identity, Sworn off a relationship, Teacher-student, Tortured heroes
🌎 Setting-Trope: Academy
Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Polyamor
🔪 Spannung: Packend
💓 Emotionalität: Medium
🧠 Psychologische Tiefe: Oberflächlich
🧐 Glaubwürdigkeit: Teils teils
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Wenig
👫 Klassisches Rollenmodell: Ja
💋 Anzahl Spicy Szenen: 3
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla, BDSM
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Oberflächlich
🎨 Originalität der Erzählweise: Viele Floskeln und szenische Muster
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen
📏 Länge des Buchs: Mittel


Quelle

🖼️ Konsumiertes Format: E-Book – kostenloses Rezensionsexemplar vermittelt durch DIGITAL PUBLISHERS. Vielen Dank! Mein Urteil wurde dadurch in keiner Weise beeinflusst.
📅 Erscheinungsdatum: 03.07.2025
🔄 Übersetzer:innen: Jeanette Mey
🏢 Verlag: dp Verlag
🎙️ Vorleser:innen: -


Buch kaufen

Wenn du das Buch kaufen möchtest, wäre ich dir sehr dankbar, wenn du das über einen der Links unten tust. Dann erhalte ich ein paar Cent Provision. – Für dich ändert sich nichts, aber du unterstützt damit meine Arbeit.

E-Book
Hörbuch

Hörbuch


✍️ Rezension verfasst am: 10.07.2025

Vollständige Details anzeigen