Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Emma Scott

We conquer the dark (Angels & Demons 1)

We conquer the dark (Angels & Demons 1)

Meine subjektive Gesamtbewertung:

Manch gute Allegorie und viele wichtige Themen, aber leider keines bis zu einer richtigen Erkenntnis bearbeitet.

 

Reihe: Angels and Demons
Band/von Anzahl Bände zum Zeitpunkt der Rezension: Band 1/2
Abgeschlossenheit des Buches: In sich abgeschlossen


Klappentext

Eine Liebe, die weder der Tod noch die Zeit zerstören kann ...

Nach dem Tod ihres Vaters verkriecht sich die introvertierte Lucy in die heile Welt von Liebesromanen. Als eines Tages ein scheinbar toter, äußerst attraktiver Mann vor ihrer Tür liegt, wird ihre Welt aus den Fugen gehoben.

Caziel ist ein Dämon, der nicht mehr wirklich an Erlösung glaubt – zu viel Leid hat er über die Menschen gebracht. Er möchte Lucy dabei helfen, ihr Glück zu finden und dann seine eigene Existenz beenden. Bald schon wird klar, dass die beiden etwas verbindet, was über reine Anziehungskraft hinausgeht. Zum ersten Mal in ihrem Leben fühlt Lucy nicht mehr diese schmerzliche Leere in sich. Doch um Caziel zu erlösen, muss sich Lucy den finstersten Mächten der Unterwelt stellen ...

Die erste Fantasy-Reihe der SPIEGEL-Bestseller-Autorin.


Rezension

Die Spannung entsteht hauptsächlich aus der Handlung und den Geheimnissen: Wer ist er? Was will er von ihr? Welche Regeln bestimmen sein Dasein, und wie lassen sie sich umgehen? Welche Macht haben die anderen Figuren in seiner Welt? Leider bleiben viele dieser Regeln intransparent, was es schwer macht, mit den Figuren auf eine mögliche Lösung hinzufiebern.

Ein weiteres Problem ist der Versuch, zu viele Themen gleichzeitig unterzubringen – Liebe, Glück, Schuldgefühle, Zorn, Schutzinstinkte und die Vorstellung ewiger Liebe. Besonders die Idee, persönliche Herausforderungen als Einflüsterungen von Dämonen zu inszenieren, hätte großes Potenzial, wird aber nur oberflächlich behandelt. Die Handlung mäandert, ohne eine klare Richtung beizubehalten, sodass man sich zwischendurch fragt, worum es eigentlich geht.

Hinzu kommt, dass die Perspektive des männlichen Protagonisten oft fehlt, wodurch sein Verhalten nur aus Lucys Sicht betrachtet werden kann. Dadurch bleibt sein Gefühlsleben wenig greifbar, was es erschwert, mit ihm mitzufühlen.


Kategorisierung

📚 Romance-Sub-Genre: Paranormal
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: New Adult
Plot-Trope: Fake relationship, Forbidden love, Second chance, Tortured heroes
🌎 Setting-Trope: Christian / Inspirational
Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Medium
🧠 Psychologische Tiefe: Medium
🧐 Glaubwürdigkeit: Glaubwürdig
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Kaum humorvolle Szenen
👫 Klassisches Rollenmodell: Ja
💋 Anzahl Spicy Szenen: 2
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Medium
🎨 Originalität der Erzählweise: Individuelle Sprache und Szenen
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen
📏 Länge des Buchs: Lang


Quelle

🖼️ Konsumiertes Format: Hörbuch (Spotify)
📅 Erscheinungsdatum: 26.07.2024
🔄 Übersetzer:in: Inka Marter
🏢 Verlag: LYX.audio
🎙️ Vorleser:innen: Lena Tiemann, Markus J. Bachmann


Buch kaufen

Wenn du das Buch kaufen möchtest, wäre ich dir sehr dankbar, wenn du das über einen der Links unten tust. Dann erhalte ich ein paar Cent Provision. – Für dich ändert sich nichts, aber du unterstützt damit meine Arbeit.

E-Book, Taschenbuch, Hörbuch

Hörbuch

Gebrauchtes Buch


✍️ Rezension verfasst am: 21.10.2024

Vollständige Details anzeigen