Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Rebecca Baker

Wicked Fortune (Sinclair Brothers 2)

Wicked Fortune (Sinclair Brothers 2)

Meine subjektive Gesamtbewertung:

Sture Buchhändlerin versagt Immobilienmagnaten ihren Teil des begehrten Häuserblocks, verliebt sich aber in sein Alter Ego – leichte Lektüre und man darf es nicht zu genau nehmen

 

Reihe: Sinclair Brothers
Band/von Anzahl Bände zum Zeitpunkt der Rezension: Band 2/4
Abgeschlossenheit des Buches: In sich abgeschlossen


Klappentext

"Ich werde sie für mich gewinnen - und ihr alles wegnehmen! Es geht nur um's Geschäft!"

Zoey Smith und ihr Bücherladen sind das Einzige, was dem größten Deal seiner Karriere im Weg stehen.

Gefühle und ein albernes Ultimatum des Vaters haben da keinen Platz! Oder?

******

Dem unglaublich attraktiven und nicht weniger skrupellosen Magnus Sinclair eilt der Ruf voraus, immer alles zu bekommen was er will.

Was er nicht will, ist, sich um dieses alberne Ultimatum seines verstorbenen Vaters und die Sinclair-Diamantenohrringe zu kümmern. Dafür hat er weder Zeit noch Nerven, denn er steht kurz davor, das größte Immobiliengeschäft abzuschließen, das Brooklyn je gesehen hat - und niemand wird sich ihm in den Weg stellen. Niemand, außer die 1,50 m große Schönheit, die ihren Bücherladen genau in dem Wohnblock betreibt, den er kaufen will.

Zoey Smith hat ihren gemütlichen Bücherladen nur durch ihren hartnäckigen Willen eröffnen können.

Sicher, sie arbeitet rund um die Uhr, nur um sich über Wasser zu halten, aber sie ist nicht der Typ, der aufgibt. Niemals.

Als die Mitarbeiter von Magnus Sinclair bei ihr auf der Matte stehen und ihr ein Vermögen für den Verkauf anbieten, lehnt sie ab. Wer ist dieser Kerl überhaupt? Niemand in New Yorks Mittelklasse weiß wie er aussieht und wieso kommt er nicht selbst zu ihr?

Allerdings ist sie nicht so hartnäckig gegenüber diesem unbekannten, sexy Typen, der plötzlich bei ihr im Laden auftaucht, um sich nach der Stellenanzeige zu erkundigen, auch wenn sich bald herausstellt, dass er sich in jeder Hinsicht furchtbar anstellt.

Magnus ist sich bewusst, dass es falsch ist, sich undercover bei ihr einzuschleichen und zu versuchen, sie für sich zu gewinnen, um ihr den Laden zu entreißen. Doch in seiner Welt geht es hart zu und Zoey ist diejenige, die verlieren wird.

Aber diesmal hat Magnus zum ersten Mal in seinem Leben einen ebenbürtigen Gegner gefunden und keiner von beiden wird aus dieser Sache herauskommen, ohne sein Geschäft - oder sein Herz - zu verlieren.


Rezension

Auch in diesem Band erfährt man wenig über die genauen Regelungen des Testaments, die dieses Mal Magnus ins Schwitzen bringen. Und auch weitere Feinheiten, z.B. durch welche Manöver er plant, an Zoeys Haus zu gelangen, bleiben im Unklaren. Und es bleibt am Ende auch im Dunklen, wie die beiden zu ihrer jeweiligen Einsicht gelangt sind und was nun die genaue Lösung für ihren Interessenskonflikt ist. Das geht alles auf einmal so schnell und wird nur sehr oberflächlich erklärt. Hier stellt man sich langsam die Frage, ob die Autorin keine Lust oder Zeit hatte, sich mit den Rechts- und Finanzthemen auseinanderzusetzen oder ob sie es ihren Leser:innen nicht zutraut, diesen Themen zu folgen. Da aber auch in diesem Band, die Backstory der Charaktere wieder sehr dünn ist, schätze ich, dass es einfach nicht das Konzept der Autorin ist, tiefschürfende Gedanken zu wälzen. Meine Empfehlung wäre hier, dann eine anspruchslosere Rahmenhandlung aufzubauen, so dass sie nicht Gefahr läuft ihre Leser:innen unbefriedigt zurückzulassen.

Was wiederum auch in diesem Band sehr gut funktioniert, ist die Liebesgeschichte zwischen den beiden. Diese wird wieder sehr gut nachfühlbar und prickelnd erzählt. Durch eine leichte Ausprägung des forbidden love-Tropes, da er ja ihr Angestellter ist, bekommt das Ganze eine wunderbar sehnsüchtige Note.

An dem Charakter, Zoey, hat mich einiges genervt: Die völlig unmotivierte Art von Zoey permanent ihre Bücher und Kekse zu verschenken. Sie kann ihre Rechnungen nicht bezahlen und verschenkt ihre Produkte sogar an Menschen, die sie bezahlen könnten. Oder sie setzt bewusst pauschal viel zu niedrige Preise bei den Büchern an. Dann wiederholt sie ständig völlig zusammenhangslos, dass sie für die richtigen Gründe, das Haus und den Laden verkaufen würde. Und die richtigen Gründe wären, mit dem Geld jemand anderem zu helfen. Ich vermute, dadurch soll ihr Gutmenschentum illustriert werden. Das kommt jedoch etwas plump daher und wirkt auf mich auch eher so, als ob sie vollkommen geschäfts- und lebensuntüchig ist. Wie soll sie sich um andere kümmern, wenn sie nicht mal für sich selbst sorgen kann?

Weiterhin schwingt sie die ganze Zeit die moralische Keule gegen das Geldverdienen. Es fällt mir schwer, mich mit diesem sehr einfachen Moralkodex zu identifizieren: Reiche sind schlecht, Arme sind gut. Und ich denke, da würde es schlagkräftigere Argumente gegen das Projekt von Magnus geben. Der Fairness halber sei gesagt, dass manche davon auch noch eingebracht werden. Schade nur, dass diese nicht wirklich in dem Buch diskutiert werden, denn das Thema ist ja durchaus ein heißes in Städten und würde viel Stoff bieten, sich auch intellektuell damit auseinanderzusetzen. Ein weiterer Beleg, dass das Buch auf Leichtigkeit ausgelegt ist.

Auch genervt hat mich Zoeys ständig geäußerte Annahme, dass Magnus ein guter Mensch sei – ohne jegliche Beweise. Hier soll vielleicht der Druck des Doppellebens auf Magnus spürbar werden. Mir kommt das jedoch sehr künstlich vor und es verfehlt bei mir auch die Wirkung.

Lustig ist wieder die Bromace zwischen den Brüdern.

Und auch dieser Band ist wieder wundervoll gelesen von Till Beck und Emilia Schwarzfeld.


Kategorisierung

📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Adult
Plot-Trope: Boss-employee, Enemies to lovers, Forbidden love, Millionaire, Opposites attract, Secret identity, Sworn off a relationship
🌎 Setting-Trope: Literature, Office, Upper class
Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Leicht
🧠 Psychologische Tiefe: Oberflächlich
🧐 Glaubwürdigkeit: Unglaubwürdig
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Teils teils
👫 Klassisches Rollenmodell: Teils teils
💋 Anzahl Spicy Szenen: 3
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Oberflächlich
🎨 Originalität der Erzählweise: Teils teils
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen
📏 Länge des Buchs: Mittel


Quelle

🖼️ Konsumiertes Format: Hörbuch (Spotify)
📅 Erscheinungsdatum: 18.02.2024
🔄 Übersetzer:innen: -
🏢 Verlag: -
🎙️ Vorleser:innen: Till Beck, Emilia Schwarzfeld


Buch kaufen

Wenn du das Buch kaufen möchtest, wäre ich dir sehr dankbar, wenn du das über einen der Links unten tust. Dann erhalte ich ein paar Cent Provision. – Für dich ändert sich nichts, aber du unterstützt damit meine Arbeit.

E-Book, Taschenbuch, Hörbuch

Hörbuch

Gebrauchtes Buch


✍️ Rezension verfasst am: 10.03.2025

Vollständige Details anzeigen