
Folge 2: Lotte R. Wöss zu "Sommerschneeflocke" im Interview
Share
„Ich wollte über etwas schreiben, das niemand sehen will.“ – Lotte R. Wöss über Sommerschneeflocke.
In diesem Gespräch erzählt Romance-Autorin Lotte R. Wöss, wie sie erst mit über 50 zum Schreiben zurückfand – und warum sie in ihrem Roman Sommerschneeflocke ein Thema aufgreift, über das viel zu oft geschwiegen wird: Todgeburt. Wir sprechen über Tabus, Selfpublishing, das Zuhören als Rechercheform und was es bedeutet, Romance mit echter Tiefe zu schreiben.
Jetzt reinhören oder anschauen
➡ Auch auf deiner Plattform als Vodcast oder Podcast erhältlich
➡ Transkript zum Interview anzeigen
Was du aus dieser Folge mitnehmen kannst
- Lotte R. Wöss begann erst mit über 50 Jahren wieder zu schreiben.
- Ihr Buch 'Sommerschneeflocke' behandelt das Tabuthema Todgeburt.
- Die Protagonistin Marlene trifft eine schwere Entscheidung.
- Abschiednehmen ist ein zentraler Aspekt des Buches.
- Regenbogenkinder sind Geschwisterkinder nach Totgeburten.
- Der historische Nebenstrang beleuchtet Frauenrollen der 50er Jahre.
- Lotte recherchierte intensiv für ihr Buch.
- Emotionen beim Schreiben sind wichtig, aber auch Abgrenzung.
-
Lotte möchte mit ihren Büchern tiefgründige Themen ansprechen.
Mehr zum Buch
➡ Rezension Sommerschneeflocke
➡ Buch bei Amazon kaufe (Affiliate Link)
➡ Hörbuch bei Audible hören (Affiliate Link)
➡ Gebrauchtes Buch bei medimops kaufen (Affiliate Link)
Mehr zur Autorin
Kapitelübersicht
00:00 Einführung und Vorstellung von Lotte R. Wöss
02:49 Der Weg zum Schreiben
04:38 Inhalt "Sommerschneeflocke"
14:59 Gesellschaftliche Reaktionen
17:12 Ortswahl
18:43 Recherche zum Buch
20:17 Umgang mit Betroffenen
21:06 Trauerbewältigung und Regenbogenkinder
23:39 Zweiter Zeitstrang in den 50ern und die Rolle der Frau
26:08 Inspiration zum zweiten Zeitstrang in den 50ern
31:12 Umgang mit dem Thema gestern und heute
32:07 Der Schreibprozess und emotionale Herausforderungen#
34:36 Ressourcen und Unterstützung für Betroffene
35:37 Titel "Sommerschneeflocke"
36:50 Lottes literarisches Schaffen und Themenvielfalt
38:11 Zukünftige Projekte
39:38 Dank und Verabschiedung