Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Cora Reilly

Bound by Honor (Born in Blood Mafia Chroniken 1)

Bound by Honor (Born in Blood Mafia Chroniken 1)

Meine subjektive Gesamtbewertung:

Arrangierte Ehe zwischen der unberührten Mafia-Prinzessin und dem brutalen Capo-Erben – spannend, ergreifend und macht neugierig, noch besser zu verstehen, wie die Mafia funktioniert

 

Reihe: Born in Blood Mafia Chroniken
Band/von Anzahl Bände zum Zeitpunkt der Rezension: Band 1/8
Abgeschlossenheit des Buches: In sich abgeschlossen


Klappentext

Aria wurde als Mafiaprinzessin in eine der führenden Mafiafamilien des Chicago Outfit geboren, doch auch das bewahrt sie nicht davor Luca Vitiello, dem ältesten Sohn des Oberhaupts der New Yorker Famiglia, versprochen zu werden. Es ist eine Ehe die Frieden zwischen den beiden Klans schaffen soll; Arias Wünsche sind dabei nicht von Belang.

Als sich der Tag ihrer Hochzeit nähert, nimmt Arias Angst unaufhörlich zu. Angst davor einen Mann zu heiraten, der seinen Spitznamen, The Vice, dafür erhalten hat, dass er einem anderen Mann die Kehle zerquetscht hat. Ein Mann, dessen kalte Augen und arrogantes Lächeln sein wahres Gesicht verbergen: ein Monster.
In Arias Welt versteckt ein attraktives Äußeres häufig furchterregende Abgründe, und Luca gehört zu den gefürchtetsten Monstern ihrer Welt.
Ein Entkommen aus ihrer Ehe gibt es für Aria nicht. Ihre einzige Chance ist, Lucas Herz zu erobern. Doch stellt sich ihr unaufhörlich die Frage, ob ein kaltblütiger Killer wie er überhaupt ein Herz hat.


Rezension

In diesem Setting lernen wir Aria kennen. Sie ist 15 Jahre alt und es geht damit los, wie sie von ihrem Vater, dem Consigliere der Chicagoer Mafia, dem Outfit (merkwürdiger Name, heißt aber auch in der Realität so), vor vollendete Tatsachen gesetzt wird, den Sohn des Capo der New Yorker Famiglia zu heiraten. Der Sohn des Capo, Luca, ist nicht nur für seine Gewalttätigkeit berüchtigt, sondern auch für seinen Frauenverschleiß.

Die Geschichte wird rein aus der Ich-Perspektive von Aria erzählt. Die Autorin versteht hervorragend, den Horror einer Teenagerin zu transportieren und die Angst vor der Hochzeitsnacht. Selbstverständlich geht sie als Tochter eines hochrangigen Mafia-Mitglieds ungeküsst und unberührt in diese Ehe. Die Famiglia hat viele sehr barbarische Traditionen, wie z.B. die der blutigen Laken. So wird erwartet, dass Luca sie in der Hochzeitsnacht rücksichtslos entjungfert, so dass am nächsten Morgen das blutige Laken in aller Öffentlichkeit präsentiert werden kann.

Im Weiteren geht es darum, welche Schwierigkeiten Luca und Aria haben zueinanderzufinden. Aria leidet darunter, von ihm nur wie ein Stück Fleisch betrachtet zu werden, wo sie doch nach und nach Gefühle für ihn zu entwickeln beginnt. Und es gibt auch noch eine eifersüchtige Ex-Geliebte, die für einigen Wirbel in der Beziehung zwischen Luca und Aria sorgt. (Dieser Part ist übrigens ein wenig klischeehaft aufgezogen.) Die einzigen, die Aria beistehen, sind ihre Schwestern, zu denen sie eine enge Verbindung hat. Ein Gutteil der Geschichte dreht sich, nach den anfänglichen Schwierigkeiten, darum, Aria in die Freuden des Ehelebens einzuführen, was von Luca ziemlich viel Feingefühl erfordert aufgrund der Ängste von Aria.

Da man die Geschichte nur aus Arias Perspektive erlebt, bleiben die schwierigen politischen Verwicklungen mit der Bratva, denn davor wird sie von Luca abgeschirmt. Man bekommt nur etwas von ihnen mit, wenn sie Auswirkungen auf die Beziehung zwischen Luca und Aria haben. Insofern steht die Liebesgeschichte eindeutig im Vordergrund.

Die Figur von Luca ist anfänglich für mich nicht ganz stimmig. Einerseits mächtig und sexy, andererseits eiskalt und düster, wird er zuerst so dargestellt, als ob er zu keinerlei Empathie fähig wäre. So streift er der 15-jährigen Aria ohne große Worte einfach den Verlobungsring über und wirft ihr später, vor ihrer Hochzeit einfach so die Pille hin. Später erfährt man, dass er so erzogen wurde, dass jede Form von Emotion oder Mitgefühl ihm in seiner Rolle als Schwäche ausgelegt werden würde. Das dreht sich jedoch ziemlich plötzlich und etwas unerklärlich nach der Hochzeit und den ersten Tagen. Die Frage ist, warum. Denn selbst, wenn er die Schroffheit nur gespielt hat, weil es von ihm erwartet wird, dann hätte er in der Zweisamkeit doch schon direkt die Maske fallen lassen können. Also, dieser Umschwung kam mir zu plötzlich und zu unerklärlich und wirkte auf mich daher wenig glaubwürdig.

Allgemein zum Buch und zur Reihe:

Wir tauchen mit dieser Reihe ein, in die Kultur der Mafia, in der die Mädchen nichts wert sind und die Jungen von Kindesbeinen an mit großer Brutalität erzogen werden, um schon im Teenageralter in die Mafia eintreten zu können. Die Mädchen werden wie im Mittelalter erzogen und zum Vorteil der eigenen Familie verheiratet. In der Folge sind sie das Eigentum ihres Mannes und haben ihm Söhne zu gebären.

Auf jeden Fall wichtig zu wissen: Luca und auch die weiteren Männer dieser Reihe sind überhaupt KEINE toxischen Männer, sondern entpuppen sich immer als „harte Schale, weicher Kern“-Typen, die ihrer Auserwählten die Welt zu Füßen legen.

Womit man leben können muss in dieser Reihe: Ziemlich viele Flüchtigkeitsfehler im Text. Ansonsten hat Cora Reilly einen tollen, flüssigen Schreibstil, der sehr gut das Wesentliche fokussiert, Emotionen an den richtigen Stellen transportiert und sie versteht es, Spannungsbögen aufzubauen. Bei allem spannt sie die Sehne aber nie bis zum Zerreißen, sondern gerade so, dass man das Buch nicht mehr bei Seite legen kann. Sie schafft es, echte Charaktere zu erschaffen, die man richtig kennenlernen kann und die sich spürbar voneinander unterscheiden.

Auch wenn meine Neugier zu den politischen Verwicklungen zwischen den Clans leider kaum befriedigt wird, ist die Geschichte der Reihe auch so komplex genug (auch wenn dieser Band erst an der Oberfläche kratzt): Wir fangen an, in die Familiengeschichte von Aria und ihren Schwestern einzusteigen, die von dem egozentrischen und cholerischen Vater geprägt ist. Und wir tauchen, wie gesagt, nach und nach in die Kultur der Mafia ab, mit ihren starren Konventionen, die jedem Mitglied, ob Mann oder Frau, jegliche Entscheidungsfreiheiten nehmen. Die Reihe regt zum Nachdenken an, wie Rache immer wieder Rache gebiert und, gehalten durch die starren Konventionen, zu einer endlosen Spirale der Gewalt wird. Wir erleben in diesem, wie in den folgenden Bänden, wie Frauen immer wieder instrumentalisiert werden und dafür kämpfen, sie selbst sein zu dürfen.  – Leider nie so, dass es mich wirklich befriedigen würde, denn das Patriarchat und der Paternalismus behalten die Oberhand in den Geschichten. Wir erleben Männer, die gerne anders handeln würden, aber ebenfalls in der Kultur gefangen sind. Es wird jedoch einiges weichgezeichnet und möglich gemacht, so dass ich diese Reihe als sehr gute Unterhaltung, ohne zu sehr anzustrengen bezeichnen würde.

Die folgende, darauf aufbauende Reihe, Camorra Chroniken, habe ich dagegen deutlich konsequenter und viel intensiver mit dem Spiel der Mafia-Konventionen erlebt. Hier werden die Dilemmata sehr spannungsgeladen aufgebaut und die Konventionen bitter durchgezogen, so dass man häufig gar nicht mehr weiß, wie die Protagonist:innen da jemals wieder herauskommen sollen. Das geht dann schon über reine Unterhaltung hinaus und regt noch tiefer zum Nachdenken an.


Kategorisierung

📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Young Adult, New Adult
Plot-Trope: Enemies to lovers, Forced proximity, Good girl-bad boy, Marriage of convenience, Playboy, Virgin heroine
🌎 Setting-Trope: MC / Mafia
Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Medium
💓 Emotionalität: Medium
🧠 Psychologische Tiefe: Oberflächlich
🧐 Glaubwürdigkeit: Teils teils
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Wenig
👫 Klassisches Rollenmodell: Ja
💋 Anzahl Spicy Szenen: 7
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Detailliert
🎨 Originalität der Erzählweise: Teils teils
👀 Erzählperspektive: Ich-Erzähler:in
📏 Länge des Buchs: Lang


Quelle

🖼️ Konsumiertes Format: Kindle (Unlimited)
📅 Erscheinungsdatum: 25.11.2018
🔄 Übersetzer:innen: -
🏢 Verlag: Cora Reilly
🎙️ Vorleser:innen: -


Buch kaufen

Wenn du das Buch kaufen möchtest, wäre ich dir sehr dankbar, wenn du das über einen der Links unten tust. Dann erhalte ich ein paar Cent Provision. – Für dich ändert sich nichts, aber du unterstützt damit meine Arbeit.

 E-Book

Hörbuch auf englisch


✍️ Rezension verfasst am: 17.07.2025

Vollständige Details anzeigen