Don Both, Maria O'Hara
Garden of Eden (Garden of Sins 5)
Garden of Eden (Garden of Sins 5)
Meine subjektive Gesamtbewertung:

Ein gefährlicher Plan, aber auch Familien-Idyll mit Kinderparadies – noch mal fassungslos sein, die Nerven behalten, aber auch aufatmen und genießen
Am besten du liest die Rezension erst, wenn du die vorherigen Bände schon gelesen hast, um dir nicht den ganzen Spaß des Rätselns zu nehmen.
Reihe: Garden of Sins
Band/von Anzahl Bände zum Zeitpunkt der Rezension: Band 5/5
Abgeschlossenheit des Buches: Teil einer Fortsetzungsreihe
Klappentext
Jetzt heißt es alles oder nichts Prinzessin. Jetzt entscheidet sich, ob der Tanz mit dem Teufel ein Ende nimmt oder ob wir für immer brennen werden.
Bist du bereit?
Rezension
Was für ein Finale!
Ich bin fassungslos, was Donovan weiterhin so über den Kopf von Isabelle hinweg entscheidet. Und herzzerreißend zu sehen, wie Isabelle nur noch ein Schatten ihrer selbst ist. Wie viele Jahre soll es noch dauern, bis Carter endlich seinen Plan zur Befreiung von Isabelle umsetzt? Er sollte sich besser beeilen, wenn er noch seine Isabelle, wie er sie kannte, zurückgewinnen will. Und wird sein Plan aufgehen? Er ist auf jeden Fall sehr gefährlich und mit ungewissem Ausgang. Und wie wird Donovan reagieren? Wird er sich nach Plan verhalten? Mega spannend! Das Buch hat mich bis 3 Uhr nachts wachgehalten…
Tja und dann gibt es ganz viel Kinderparadies-Idyll. Wir dürfen miterleben, wie die Kinder dieser Patchworkfamilie aus Caden, Alayna, Carter, Donovan und Isabelle langsam heranwachsen und total süß sind, ihre Eltern aber auch zur Weißglut treiben. Tja, und es kommen auch noch ein paar andere Überraschungskinder hinzu. Du darfst gespannt sein. Die Frage ist nur, ob Donovan das zulässt oder alles wieder zunichtemacht.
Seine Figur bleibt mir jedoch nach wie vor ein Rätsel. Das hat schon in den vorhergehenden Bänden angefangen, wenn er seinen Sinn so schnell und häufig gewechselt hat, dass ich fast ein Schleudertrauma erhalten habe. Und auch in diesem Buch steigert er sich so in die eine Richtung rein, dass ich nicht verstehen konnte, wie er dann so plötzlich seine Ansicht wieder um 180 Grad ändern konnte!
Gerne hätte ich auch mehr über Isabelles Zustand erfahren und wie sie es schafft, sich aus ihrer, von Donovan konditionierten, Unterordnung zu befreien.
Gefallen hat mir in Summe bei der Reihe, dass die Bücher nicht mit dem Gut-Böse-Schema arbeiten, sondern die Figuren komplexe Menschen sind, die funktionale und dysfunktionale Seiten haben, Stärken und Schwächen. Daher hat es mir auch immer nicht behagt, wenn Caden als der Kopf und Carter als das Herz bezeichnet wurden, denn das wird ihren jeweiligen Charakteren nicht gerecht.
Kategorisierung
Achtung: Die folgende Kategorisierung enthält Spoiler!
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary, Dark
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: New Adult, Adult
➿ Plot-Trope: Forbidden love, Found family, Golden Retriever, Good girl-bad boy, Morally grey, Pregnancy, Second chance, Ugly cry
🌎 Setting-Trope: MC / Mafia
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Packend
🖤 Darkness: Grau
💓 Emotionalität: Hoch
🧠 Psychologische Tiefe: Medium
🧐 Glaubwürdigkeit: Unglaubwürdig
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Teils teils
👫 Klassisches Rollenmodell: Ja
💋 Anzahl Spicy Szenen: 4
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Medium
🎨 Originalität der Erzählweise: Teils teils
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen
📏 Länge des Buchs: Extra lang
Quelle
🖼️ Konsumiertes Format: Kindle (Unlimited)
📅 Erscheinungsdatum: 30.04.2020 (2. auch inhaltlich überarbeitete Auflage)
🔄 Übersetzer:innen: -
🏢 Verlag: A.P.P. Verlag
🎙️ Vorleser:innen: -
Buch kaufen
Wenn du das Buch kaufen möchtest, wäre ich dir sehr dankbar, wenn du das über einen der Affiliate Links (Werbung) unten tust. Dann erhalte ich ein paar Cent Provision. – Für dich ändert sich nichts, aber du unterstützt damit meine Arbeit.
![]()
✍️ Rezension verfasst am: 20.10.2025
Share
