Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Don Both, Maria O'Hara

Garden of Sins (Garden of Sins 1)

Garden of Sins (Garden of Sins 1)

Meine subjektive Gesamtbewertung:

Eineiige Zwillinge, die gerne mit ihren Frauen spielen - dumm nur, wenn sich einer von beiden in die Aktuelle verliebt - sehr emotional und bringt einen zur Verzweiflung

 

Reihe: Garden of Sins
Band/von Anzahl Bände zum Zeitpunkt der Rezension: Band 1/5
Abgeschlossenheit des Buches: Teil einer Fortsetzungsreihe


Klappentext

Nur für kurze Zeit zum Sonderpreis
Wir sind keine Gentlemen. Wir haben keine Regeln. Wir sind keine fairen Spieler. Wir haben keine Grenzen – und wir respektieren auch deine nicht.
Bei uns gibt es kein Gut und Böse. Kein Dunkel und Hell. Bei uns gibt es nur den Abgrund.
Wenn du bereit bist zu fallen, dann lass dich von uns stoßen. Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt – und erwarte nicht, dass wir dich auffangen.
Doch der Sturz wird unvergesslich, Babygirl. Bist du bereit?


Rezension

Krass, wie sich die Geschichte entwickelt. Zunächst glaubt man, dass es sich nur um ein Spiel handelt, dass die beiden eineiigen Zwillinge mit ihren Frauen spielen: So ist Caden derjenige, der sie an Land zieht und anschließend teilen sie sich die Frauen, so dass auch sein Bruder, Carter, auf seine Kosten kommt – aber ohne, dass die Frauen es merken. Dabei spielen sie ihre Psychospielchen mit ihnen und treiben sie nach und nach in eine Psychose. Das Problem ist nur, dass Caden anfängt, Gefühle für die aktuelle Frau, Alayna, zu entwickeln.

Dazu kommt die ganze kranken Dynamik zwischen den Brüdern, die sich lieben und zugleich hassen und auf keinen Fall ohneeinander sein können. Als dann sehr spät im Buch auch Carter seine Eine findet und sie wieder verliert, ziehen sich die Brüder gegenseitig immer weiter in den Abgrund und geraten, wie man es so verharmlosend nennt, auf die schiefe Bahn. So war das Spiel mit Alayna zwar schon ziemlich nervenzehrend ab einem gewissen Zeitpunkt, aber doch immerhin eingebettet in das lustig-idyllische Familienleben der Rush-Familie. Zum Ende entwickelt sich das Ganze dann zu einer ziemlich düster-krassen Mafia-Romance, die in den folgenden Bänden weitererzählt wird. Und so endet das Buch mit einem riesigen Cliffhanger, denn natürlich kann das nicht gutgehen mit ihrem neuen Leben.

Das Buch ist, wie viele andere Romances, aus wechselnden Ich-Perspektiven geschrieben. Hier nutzen die Autorinnen aber ein sehr interessantes Mittel: Soweit schon vorhanden, sind die Kapitel ähnlich formuliert, als ob der Charakter seinem bzw. seiner Angebeteten einen Brief schreiben würde. Er erzählt ihr / ihm, was er beobachtet und empfindet. Dadurch schaffen es die Autorinnen, die unüberwindbare Distanz und Verzweiflung zwischen den love interests besonders gut zu veranschaulichen. Das Buch ist daher sehr emotional.

Häufig ist es so, dass eine Romance, die sich mehr als einer Liebesgeschichte widmet, keiner so richtig gerecht wird. Das ist hier anders. Dafür hat das Buch aber auch überdurchschnittlich viele Seiten. Du bekommst richtig was für dein Geld!

Was auch nicht so häufig vorkommt: Das „break up to save him / her“-Trope hat mich in diesem Kontext sehr überzeugt.

Womit ich nicht so gut zurechtgekommen bin, ist, wie das Umfeld der Brüder sie wiederholt charakterisiert: Caden sei das Hirn der beiden und Carter das Herz. Ich schätze das soll die Unterschiedlichkeit ihrer Charaktere ausdrücken und dass sie nicht ohneeinander können. Ihre Charaktere sind aber so komplex, dass ihnen diese Vereinfachung überhaupt nicht gerecht wird. Denn beide haben auf ihre Weise Herz und Kopf, auch wenn sie es unterschiedlich ausleben: Caden eher mit seinen Bully-Psychospielchen, Carter eher mit Drogen und körperlich, aber beide sind dabei total herzlos. Später dann zeigen beide unglaublich viel Herz, das dann jeweils bricht. Auf der anderen Seite hat Caden sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert mit einem rationalen, wohlüberlegten Vorgehen, wie es ihm immer nachgesagt wird.

Womit man ebenfalls leben können muss, ist, dass die Autorinnen ein paar Lieblingswendungen haben, die zwar einzigartig sind, aber für meinen Geschmack zu häufig strapaziert werden. Die will ich dir aber nicht nennen, um dich nicht zu primen. Vielleicht fällt es dir ja gar nicht auf.

So oder so hat mich die Geschichte total gefesselt und zur Verzweiflung getrieben, so dass ich gleich zum nächsten Band greifen muss.


Kategorisierung

📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary, Dark
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: New Adult
Plot-Trope: Afraid to commit, Bad girl-bad boy, Break up to save him / her, Bully, Forbidden love, Found family, Good girl-bad boy, Long-distance love, Morally grey, One-night-stand, Playboy, Secret identity, Sworn off a relationship
🌎 Setting-Trope: MC / Mafia
Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Love triangle
🔪 Spannung: Medium
🖤 Darkness: Dunkelgrau
💓 Emotionalität: Hoch
🧠 Psychologische Tiefe: Oberflächlich
🧐 Glaubwürdigkeit: Glaubwürdig
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Wenig
👫 Klassisches Rollenmodell: Teils teils
💋 Anzahl Spicy Szenen: 13
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla, Soft BDSM, BDSM
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Medium
🎨 Originalität der Erzählweise: Teils teils
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen
📏 Länge des Buchs: Extra lang


Quelle

🖼️ Konsumiertes Format: Kindle (Unlimited)
📅 Erscheinungsdatum: 30.04.2020 (2. auch inhaltlich überarbeitete Auflage)
🔄 Übersetzer:innen: -
🏢 Verlag: A.P.P. Verlag
🎙️ Vorleser:innen: -


Buch kaufen

Wenn du das Buch kaufen möchtest, wäre ich dir sehr dankbar, wenn du das über einen der Affiliate Links (Werbung) unten tust. Dann erhalte ich ein paar Cent Provision. – Für dich ändert sich nichts, aber du unterstützt damit meine Arbeit.

E-Book, Taschenbuch

Gebrauchtes Buch


✍️ Rezension verfasst am: 16.10.2025

Vollständige Details anzeigen