Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Jay McLean

Loving Lucas (Preston Brothers 1)

Loving Lucas (Preston Brothers 1)

Meine subjektive Gesamtbewertung:

Aus Sandkastenliebe wird Erwachsenenliebe, aber sie finden nicht so einfach zueinander – Sehnsucht, Melancholie und unglaubliches Leid

 

Reihe: Preston Brothers
Band/von Anzahl Bände zum Zeitpunkt der Rezension: Band 1/3
Abgeschlossenheit des Buches: In sich abgeschlossen


Klappentext

Diesen Brüdern kann niemand widerstehen.
LUCAS PRESTON muss sich um seine fünf jüngeren Brüder kümmern. Täglich um 19 Uhr bringt er den Jüngsten ins Bett. Täglich um Mitternacht klopft er bei Laney – die für ihn längst mehr ist als seine beste Freundin.
LANEY SANDERS war ein einsames Einzelkind – bis sie in das Leben der Preston Family eintauchte und Lucas kennenlernte. Seit Jahren fragt sie sich, ob er dasselbe fühlt wie sie. Doch sie weiß, dass er seit dem Tod seiner Mutter für seine Geschwister da sein muss.


Rezension

Lucas und Laney lernen sich mit elf Jahren kennen und es ist Liebe auf den ersten Blick. Anfänglich noch Kinderliebe, die jedoch heranreift. Sie teilen alles miteinander und kennen sich in- und auswendig. Allerdings sind sie schon so lange befreundet, ohne über ihre Gefühle füreinander zu reden, dass sich tragischerweise beide sehr unsicher ob des anderen sind. Das zu lesen ist allein schon so schmerzhaft, wie sie sich ungewollt gegenseitig zurückstoßen und verletzen, um sich nichts anmerken zu lassen. Und das, obwohl beide ganz zauberhafte, selbstlose, empathische Menschen sind. Dann stirbt auch noch die zauberhafte Mutter von Lucas, die für Laney fast ein Mutterersatz geworden ist, nachdem ihre eigene sich nicht um sie schert und ihr im Gegenteil das Leben zerstört. Und das ganze Buch bekommt von da an auch noch eine sehr melancholische Note.

Die inneren Kämpfe und Emotionen der beiden sind unglaublich plastisch beschrieben und man kann sich zu 100 Prozent in sie einfühlen, so dass man gar nicht Partei ergreifen kann für die Sicht der einen oder der anderen Seite. Und dabei ist es alles so realistisch, was sie empfinden, wie sie damit umgehen und sich verhalten. So wie es für das Alter eben typisch ist. Ich fühlte mich zumindest an meine Sandkastenliebe erinnert, wie sich meine Gefühle mit der Zeit entwickelt haben und wie ich mit der gleichen Unsicherheit zu kämpfen hatte.

Irgendwann ist es so weit, dass sie sich aufgrund der Missverständnisse und unreflektierten Verhaltensweisen so entzweien, dass Laney sich in die Arme eines anderen stürzt, und das Schicksal nimmt seinen Lauf.

Nach etwa 60% des Buches glaubt man endlich, dass man es hinter sich hat und es jetzt schön wird, und dann wird es noch mal richtig, richtig schlimm, bevor alles gut wird – so gut, wie es dann eben nur noch werden kann. Einiges kommt ans Tageslicht, was man schon geahnt hat und es ist einfach nur schrecklich. Die Autorin hat diese Ereignisse über einen Großteil der Geschichte verschleiert, wodurch sie hervorragend veranschaulicht, wie es in der Realität häufig abläuft. Hoffentlich sensibilisiert das Leser:innen für die Muster, um selbst in der Realität rechtzeitig eingreifen zu können.

Man kann in der Geschichte gut mitverfolgen, wie Menschen zu dem werden, was sie sind. Es gibt kaum ein schematisches Gut und Böse, nur Menschen, die mit sich kämpfen und besser oder weniger gut in der Lage sind, ihren Herausforderungen zu begegnen. Dennoch ist es schrecklich, was alles passiert.

Am Ende bleibt eine etwas erschöpfte und wehmütige Stimmung zurück. Es ist nicht so, dass ich wie ein Schlosshund geheulten hätte. Sicherlich sind mir das ein oder andere Mal Tränen in die Augen gestiegen, aber es ist eher so eine sehnsüchtige und später melancholische Grundstimmung, die das Buch prägt.  

Eingebettet ist die Geschichte in eine liebenswert chaotische Großfamilie. So wie sie sich gegenseitig unterstützen, aber auch miteinander raufen, jeder seine eigenen kleinen Besonderheiten und sein eigenes kleines Päckchen zu tragen hat wirkt diese Familie zu idyllisch, um wahr zu sein. Und wie sie Laney, ganz untypisch für Jungs in dem Alter, als Mädchen unter sich wie eine Schwester aufnehmen und lieben, an sich heranlassen und für sie Partei ergreifen. Und wie sie sich im Gegenzug in die Familie einbringt und um alle kümmert, lässt einem das Herz aufgehen.

Die Geschichte bekommt eine unglaubliche Tiefe und Lebensechtheit durch die vielen kleinen Insider der Familie und Freunde, deren kleine Entstehungsgeschichten so normal und mühelos eingebunden werden. Warum der beste Freund von Lucas Dumm-Dumm genannt wird oder was die „eine Minute“ bedeutet.

Die Männer in dieser Geschichte, nehmen hier immer eher die Rolle der Beschützer und Retter ein oder haben in der nicht so guten Ausprägung die Oberhand. Auf jeden Fall wird hier durchweg das eher klassische Rollenmodell zelebriert.

Ich war in dem Buch absolut gefangen und konnte es kaum aus der Hand legen. Und es ist auf jeden Fall eines der Bücher, die man erstmal verdauen muss, bevor man zum nächsten greifen kann. Und gleichzeitig zuckt die Hand doch schon zum nächsten Band, um zu erfahren, wie es mit den anderen Brüdern weitergegangen ist!


Kategorisierung

📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Young Adult, New Adult
Plot-Trope: Childhood friends, Emotional Scars, Found family, Friends to lovers, Golden Retriever, Second chance, Sleeps with everyone but you, Ugly cry, Virgin heroine,
🌎 Setting-Trope: Academy, Small town, Sports
Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Packend
💓 Emotionalität: Hoch
🧠 Psychologische Tiefe: Tiefgehend
🧐 Glaubwürdigkeit: Glaubwürdig
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Ernst
👫 Klassisches Rollenmodell: Ja
💋 Anzahl Spicy Szenen: 2
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Oberflächlich
🎨 Originalität der Erzählweise: Teils teils
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen
📏 Länge des Buchs: Extra lang


Quelle

🖼️ Konsumiertes Format: E-Book – kostenloses Rezensionsexemplar vermittelt durch NetGalley. Vielen Dank! Mein Urteil wurde dadurch in keiner Weise beeinflusst.
📅 Erscheinungsdatum: 05.06.2025
🔄 Übersetzer:innen: Sarah Heidelberger
🏢 Verlag: Ravensburger Verlag GmbH
🎙️ Vorleser:innen: -


Buch kaufen

Wenn du das Buch kaufen möchtest, wäre ich dir sehr dankbar, wenn du das über einen der Links unten tust. Dann erhalte ich ein paar Cent Provision. – Für dich ändert sich nichts, aber du unterstützt damit meine Arbeit.

E-Book, Taschenbuch


Gebrauchtes Buch


✍️ Rezension verfasst am: 19.05.2025

Vollständige Details anzeigen